Startseite Literatur und Religion, 1
book: Literatur und Religion, 1
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literatur und Religion, 1

Wege zu einer mythisch-rituellen Poetik bei den Griechen
  • Herausgegeben von: Anton Bierl , Rebecca Lämmle und Katharina Wesselmann
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
MythosEikonPoiesis
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die in der Erforschung und Interpretation antiker Texte lange aufrechterhaltene Trennung von Religion und Literatur in zwei nicht interdependente Sphären ist anachronistisch. Im Falle des griechischen Dramas, untrennbar gebunden an den athenischen Dionysoskult, hat sich die Erkenntnis einer strukturellen Prägung durch den Mythos und das Ritual zwar durchgesetzt, doch bleibt es ein Desiderat, das Interpretationsmodell auf andere Gattungen der griechischen Literatur (Epos, Lyrik, vorsokratisches Lehrgedicht, Geschichtsschreibung, platonischer Dialog, hellenistische Dichtung und Roman) sowie auf vorausgegangene und nachfolgende Schriftkulturen zu übertragen. Auf eine ihrem Schrifttum zugrundeliegende mythisch-rituelle Poetik befragt werden daher die frühen Zivilisationen des Vorderen Orients und Ägyptens ebenso wie die griechisch-römische Mittelmeerkultur unter Roms Vorherrschaft. Die Fragestellung wird zudem ausgeweitet auf Byzanz und die europäischen Tragiker der Moderne. Das zweibändige Werk umfasst die wesentlich erweiterten Beiträge zur Tagung Literatur und Religion: die Griechen, vorher, nachher und heute. Mythisch-rituelle Strukturen im Text (Castelen-Augst bei Basel, 16.-20.03.2005) und zwei zusätzliche Aufsätze. Zugleich bilden die beiden Volumina den Auftakt der neuen Basler altertumswissenschaftlichen Reihe MythosEikonPoiesis.

Information zu Autoren / Herausgebern

Anton Bierl, Rebecca Lämmle und Katharina Wesselmann, Universität Basel, Schweiz.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

Anton Bierl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

GEBHARD SELZ
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

ANTONIO LOPRIENO
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
117

JONAS GRETHLEIN
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

CLAUDE CALAME
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

GREGORY NAGY
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211

GLENN MOST
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

RENATE SCHLESIER
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303

REBECCA LÄMMLE
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

CHRISTOPH AUFFARTH
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
387

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
415

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Februar 2012
eBook ISBN:
9783110926361
Gebunden veröffentlicht am:
16. Juli 2007
Gebunden ISBN:
9783110194845
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
18
Inhalt:
422
Heruntergeladen am 11.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110926361/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen