Startseite Schweigen im römischen Epos
book: Schweigen im römischen Epos
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schweigen im römischen Epos

Zur Dramaturgie der Kommunikation bei Vergil, Lucan, Valerius Flaccus und Statius
  • Silke Anzinger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Beiträge zur Altertumskunde
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Schweigen ist die Negation von Rede, zugleich aber ein unerlässlicher Bestandteil von Rede und Kommunikation. Diese Erkenntnis, die für die gesprochene Sprache gilt, lässt sich jedoch nicht einfach auf die erzählende Literatur übertragen: Schweigen im Epos bedeutet stets die Darstellung von Schweigen durch den Erzähler. Insofern ist es stets funktional. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie im römischen Epos Stille, Schweigen, Sprachlosigkeit und Verweigerung der Kommunikation bis hin zur völligen Abwesenheit eines Protagonisten eingesetzt werden. Sie will sich dabei nicht auf eine Untersuchung einzelner Motive (z.B. Schweigen aus Liebe oder aus Trauer) beschränken, sondern die Funktion des Schweigens als Bestandteil der Dramaturgie der Kommunikation aufzeigen. Diese wird für jedes Epos – die Aeneis, die Pharsalia, die Argonautica des Valerius Flaccus und die Thebais – unter stetem Rückgriff griechischen Vorbilder in je einem eigenen Kapitel detailliert untersucht. Im Schlusskapitel werden die Ergebnisse verglichen, wobei neben einer Reihe von Motivähnlichkeiten auch große Unterschiede in der Erzähltechnik deutlich werden. Ein autorenübergreifendes Kapitel über das Schweigen von Nacht und Natur rundet die Arbeit ab.

Information zu Autoren / Herausgebern

Silke Anzinger, Stuttgart.

Rezensionen

"Insgesamt ist es [der Autorin] gelungen, eine reiche Materialfülle übersichtlich und dank Index und Stellenverzeichnis auch praktisch organisiert darzulegen."
Gottfried E. Kreuz in: Gymnasium 2/2010


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
22

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
108

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
156

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
307

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
316

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Februar 2012
eBook ISBN:
9783110925500
Gebunden veröffentlicht am:
20. August 2007
Gebunden ISBN:
9783110194784
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
408
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110925500/html
Button zum nach oben scrollen