Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Einleitung: Streiflichter zur Bühnengeschichte von Faust seit den Spielzeiten der Wende
-
Hans-Peter Bayerdörfer
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort: Aufbruch im Zwielicht 1
- Einleitung: Streiflichter zur Bühnengeschichte von Faust seit den Spielzeiten der Wende 5
- Eine Brust voller Seelen Faust als DDR-Intellektueller auf Identitätssuche 31
- "Mein lieber Sohn, [...] Du mußt sterben!" Einar Schleefs Frankfurter Faust als De-Konstruktion eines deutschen Mythos 63
- "Was ist das für ein Marterort?" Christoph Marthaler inszeniert Goethes Faust 89
- Giorgio Strehler: Faust und das 'Europa der Mütter' 119
- "Faustus in Africa!" - Die postkolonialistische Lesart von William Kentridge und der Johannesburger "Handspring Puppet Theatre Company" 143
- "Faust imaginär" Goethes Faust II am Zürcher Theater Neumarkt 179
- "Gegen den Strom" Ein Nachtrag zu "Steins Faust" auf der EXPO 2000 201
- Anhang: Tabellarische Dokumentation der in den Artikeln genannten "Faust"-Inszenierungen und -Bearbeitungen 221
- Abbildungsverzeichnis 241
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort: Aufbruch im Zwielicht 1
- Einleitung: Streiflichter zur Bühnengeschichte von Faust seit den Spielzeiten der Wende 5
- Eine Brust voller Seelen Faust als DDR-Intellektueller auf Identitätssuche 31
- "Mein lieber Sohn, [...] Du mußt sterben!" Einar Schleefs Frankfurter Faust als De-Konstruktion eines deutschen Mythos 63
- "Was ist das für ein Marterort?" Christoph Marthaler inszeniert Goethes Faust 89
- Giorgio Strehler: Faust und das 'Europa der Mütter' 119
- "Faustus in Africa!" - Die postkolonialistische Lesart von William Kentridge und der Johannesburger "Handspring Puppet Theatre Company" 143
- "Faust imaginär" Goethes Faust II am Zürcher Theater Neumarkt 179
- "Gegen den Strom" Ein Nachtrag zu "Steins Faust" auf der EXPO 2000 201
- Anhang: Tabellarische Dokumentation der in den Artikeln genannten "Faust"-Inszenierungen und -Bearbeitungen 221
- Abbildungsverzeichnis 241