Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Inhaltsverzeichnis
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- 1. Einleitung 1
-
TEIL I: Die Xenien Goethes und Schillers. Eine Poetik der Grenzüberschreitung
- 2. »Die Verse sind wirksam«: Das Monodistichon als Medium der Satire 18
- 3. »In allen erdenklichen Formen«: Die Struktur der Xenien 50
- 4. »Gastgeschenke seyd ihr?«: Die Semantik der Xenien 130
-
TEIL II: Die literarische Rezeption der Xenien
- 5. ANTI-XENIEN: Die Kanonisierung einer »verdammten Gattung« 147
- 6. GASTLICHE GABEN: Die Restituierung der Gastfreundschaft 187
- 7. ZAHME XENIEN: Die Domestizierung der Gattung 198
- 8. XENIEN DER GEGENWART: Die Nobilitierung der Gattung 216
- 9. GANZ NEUE XENIEN: Die Renaissance der Gattung in der DDR-Literatur 286
- 10. Zusammenfassung 318
- Literaturverzeichnis 325
- Anhang 343
Chapters in this book
- i-iv i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- 1. Einleitung 1
-
TEIL I: Die Xenien Goethes und Schillers. Eine Poetik der Grenzüberschreitung
- 2. »Die Verse sind wirksam«: Das Monodistichon als Medium der Satire 18
- 3. »In allen erdenklichen Formen«: Die Struktur der Xenien 50
- 4. »Gastgeschenke seyd ihr?«: Die Semantik der Xenien 130
-
TEIL II: Die literarische Rezeption der Xenien
- 5. ANTI-XENIEN: Die Kanonisierung einer »verdammten Gattung« 147
- 6. GASTLICHE GABEN: Die Restituierung der Gastfreundschaft 187
- 7. ZAHME XENIEN: Die Domestizierung der Gattung 198
- 8. XENIEN DER GEGENWART: Die Nobilitierung der Gattung 216
- 9. GANZ NEUE XENIEN: Die Renaissance der Gattung in der DDR-Literatur 286
- 10. Zusammenfassung 318
- Literaturverzeichnis 325
- Anhang 343