Startseite Linguistik & Semiotik Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax
book: Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax

Eine vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten Textsorten
  • Frank Jürgens
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1999
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Reihe Germanistische Linguistik
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Ein zentrales Problem der Linguistik besteht darin, daß insbesondere grammatische Kategorien ausschließlich der Analyse und Beschreibung der >geschriebenen< Sprache angepaßt wurden. Die natürliche >gesprochene< Sprache läßt sich mit einem solchen System nicht erfassen, weil damit die syntaktischen Besonderheiten der Mündlichkeit bestenfalls als defizitäre Abweichungen von den Normen der Schriftlichkeit in den Blick geraten. Mit dem Buch soll der Syntaxforschung durch einen ausführlichen empirischen Vergleich umfangreicher Textkorpora zur gesprochenen und geschriebenen Sprache ein neuer Weg eröffnet werden. Die Analyse wird - im Sinne eines optimalen Vergleichs der Syntax von Mündlichkeit und Schriftlichkeit - an Textsorten entwickelt, bei denen dasselbe außersprachliche Geschehen sprachlich in beiden Möglichkeiten der medialen Verfaßtheit gestaltet ist. Es sind dies Zeitungs-Spielberichte, Hörfunkreportagen und Fernsehreportagen zu Fußballspielen. Diese Textsortenauswahl ermöglicht es, ganz exakt herauszuarbeiten, wie grammatische Merkmale vor dem Hintergrund pragmatischer Faktoren zu beschreiben sind.

In dem Buch wird ein grammatisches Beschreibungsinstrumentarium entwickelt, mit dem syntaktische Strukturen unabhängig von ihrer medialen Verfaßtheit analysiert werden können. Das ist das theoretische Fundament einer alltagssprachnahen und realistischen Grammatikforschung, ist die Basis für eine pragmatische Syntax, deren Gegenstand die in Texten und Diskursen vorliegenden sprachlichen Strukturen und damit die Normen und strukturellen Regelhaftigkeiten des Sprachgebrauchs sind.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xi

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xiii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
289

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
309

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
333

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Dezember 2013
eBook ISBN:
9783110915983
Gebunden veröffentlicht am:
1. Oktober 1999
Gebunden ISBN:
9783484312074
Auflage:
Reprint 2012
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
15
Inhalt:
338
Abbildungen:
19
Tabellen:
24
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110915983/html?licenseType=restricted
Button zum nach oben scrollen