Startseite Literaturwissenschaften Harmoniezwang und Verstörung
book: Harmoniezwang und Verstörung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Harmoniezwang und Verstörung

Voyeurismus, Weiblichkeit und Stadt bei Ferdinand von Saar
  • Giselheid Wagner
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der österreichische Autor Ferdinand von Saar (1833-1906) gehört zu den wenig beachteten Erzählern des 19. Jahrhunderts und wurde bislang von der Forschung fast ausschließlich als Vorläufer der Wiener Moderne wahrgenommen. Die Studie möchte die verengte Sicht auf den Autor aufbrechen und untersucht Saars Texte in all ihren Widersprüchen, die den philosophischen und wissenschaftlichen Diskursen des späten 19. Jahrhunderts entstammen (Schopenhauer; Materialismus). Unter Rückgriff auf z.T. unedierte Quellentexte und Briefe kann gezeigt werden, dass Saars Schreiben zwar von dem permanenten Wunsch nach Idealismus und Harmonie getrieben wird, aber immer mehr einem kompromisslosen und destruktiven Weltverständnis weicht. Dabei scheint gerade ein kulturwissenschaftlicher Ansatz für Saars Texte besonders ergiebig zu sein: Die Verortung seines Schreibens im Wien des späten 19. Jahrhunderts verquickt die Stadtgeschichte (Ringstraßenbau, Industrialisierung) mit der Geschichte des Individuums und der Frauengeschichte (Genderdiskurs) sowie neuen urbanen Wahrnehmungsformen (Voyeurismus), die alle gemeinsam auf die zunehmend prekäre Situation des Subjekts in der Moderne verweisen. Die Textanalyse konzentriert sich dabei insbesondere auf die Erzählungen Saars, die heute als der interessanteste Teil seines Werks gelten können; außerdem werden zahlreiche Gedichte zur Interpretation herangezogen.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Giselheid Wagner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
I. Wien am Umbruch zur »Moderne«: Kultur und Literatur um 1900

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
20

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
33
II. Zwischen liberaler Anthropologie und materialistischem Determinismus: Saars anthropologische Verunsicherung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
65

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
91

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
98
III. Obsessionen des Blicks: Voyeurismus und Subjektkonstitution

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
109

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
120

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
133
IV. Topik der Stadt: Ambivalenzen des Raums

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
157

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
173

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
204

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223
V. Topik der Geschlechter: Konstruktionen des Weiblichen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
237

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
258

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
289

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
345

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. November 2011
eBook ISBN:
9783110915426
Broschur veröffentlicht am:
9. September 2005
Broschur ISBN:
9783484351097
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
347
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110915426/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen