Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
<DOPPELREFLEXION> UND <SOKRATISCHE IRONIE» IN LESSINGS SPÄTSCHRIFTEN
-
Ingrid Strohschneider-Kohrs
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- VORWORT V
- INHALT IX
- Metaphorische Approximationen. Ein Sprachbild und sein Kontext in Herders frühen Schriften (1988) 1
- KÜNSTLERTHEMATIK UND MONODRAMATISCHE FORM IN ROUSSEAUS PYGMALION 25
- VOM PRINZIP DES MASSES I N LESSINGS KRITIK 61
- DIE ÜBERWUNDENE KOMÖDIANTIN IN LESSINGS LUSTSPIEL 95
- DIE VORSTELLUNGEN VOM "UNPOETISCHEN" DICHTER LESSING 117
- LESSINGS SELBSTDEUTUNGSBILDER 139
- <DOPPELREFLEXION> UND <SOKRATISCHE IRONIE» IN LESSINGS SPÄTSCHRIFTEN 159
- GOETHES <CLAVIGO> 197
- EIN GOETHE - BRIEF DER SPÄTZEIT UND SEIN KONTEXT 221
- BILDER UND GEGENBILDER GOETHEZEITLICHER ANTIKE - REZEPTION 249
- UNTERSCHRIFTEN ALS SZENISCH-DRAMATISCHE AKTION 277
- SPRACHE UND WIRKLICHKEIT BEI ARNO HOLZ 305
- GESTEN DER SELBSTERFAHRUNG IN HOFMANNSTHALS <DER WEISSE FÄCHER» 335
- EIN GEDICHT GEORG TRAKLS 359
- GESPRÄCHSFORMEN ALS KONSTITUENS LYRISCHER STRUKTUR 373
- ERZÄHLLOGIK UND VERSTEHENSPROZESS IN KAFKAS GLEICHNIS <<VON DEN GLEICHNISSEN» 401
- DER INTERPRETATIONSBEGRIFF VON AUGUST BOECKH 431
- LITERARISCHE STRUKTUR UND GESCHICHTLICHER WANDEL 455
- NACHWEISE 481
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- VORWORT V
- INHALT IX
- Metaphorische Approximationen. Ein Sprachbild und sein Kontext in Herders frühen Schriften (1988) 1
- KÜNSTLERTHEMATIK UND MONODRAMATISCHE FORM IN ROUSSEAUS PYGMALION 25
- VOM PRINZIP DES MASSES I N LESSINGS KRITIK 61
- DIE ÜBERWUNDENE KOMÖDIANTIN IN LESSINGS LUSTSPIEL 95
- DIE VORSTELLUNGEN VOM "UNPOETISCHEN" DICHTER LESSING 117
- LESSINGS SELBSTDEUTUNGSBILDER 139
- <DOPPELREFLEXION> UND <SOKRATISCHE IRONIE» IN LESSINGS SPÄTSCHRIFTEN 159
- GOETHES <CLAVIGO> 197
- EIN GOETHE - BRIEF DER SPÄTZEIT UND SEIN KONTEXT 221
- BILDER UND GEGENBILDER GOETHEZEITLICHER ANTIKE - REZEPTION 249
- UNTERSCHRIFTEN ALS SZENISCH-DRAMATISCHE AKTION 277
- SPRACHE UND WIRKLICHKEIT BEI ARNO HOLZ 305
- GESTEN DER SELBSTERFAHRUNG IN HOFMANNSTHALS <DER WEISSE FÄCHER» 335
- EIN GEDICHT GEORG TRAKLS 359
- GESPRÄCHSFORMEN ALS KONSTITUENS LYRISCHER STRUKTUR 373
- ERZÄHLLOGIK UND VERSTEHENSPROZESS IN KAFKAS GLEICHNIS <<VON DEN GLEICHNISSEN» 401
- DER INTERPRETATIONSBEGRIFF VON AUGUST BOECKH 431
- LITERARISCHE STRUKTUR UND GESCHICHTLICHER WANDEL 455
- NACHWEISE 481