Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
II.5. Reiche Narren, freie Knechte – Wirtschaft und Politik im 1., 4. und 5. Akt
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Danksagung v
- Inhalt vii
- Einleitung 1
-
I. Voraussetzungen: Die Krise des Klassischen
- I.1. Klassisches Ideal und moderne Subjektivität – Faust I und Helena-Fragment 19
- I.2. Klassisches Ideal und soziale Desintegration – Goethes Symbolprogramm und Die natürliche Tochter 51
-
II. Faust II: Der klassisch-romantische Widerstreit
- II.1. Himmelan steigend, vom Boden gezeugt – Klassische und romantische Poesie im 3. Akt 89
- II.2. Das Fratzengeisterspiel der Phantasei – Kritik des romantischen Subjektivismus im 1. Akt 140
- II.3. Wenn sich ein Heiliges lebend hält – Der Weg zum klassischen Ideal im 2. Akt 163
- 11.4. Befriedet in ätherischem Gewände – Der romantische Schluß des 5. Aktes 199
- II.5. Reiche Narren, freie Knechte – Wirtschaft und Politik im 1., 4. und 5. Akt 229
-
III. Folgerungen: Die Modernität der klassischromantischen Vermittlung
- III.1. Sehnsucht und Begrenzung – Romantik und Klassik 278
- III.2. Zerfall und Ordnung – Allegorie und Symbol 283
- III.3. Die Modernität des Faust II 291
- Literatur 303
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Danksagung v
- Inhalt vii
- Einleitung 1
-
I. Voraussetzungen: Die Krise des Klassischen
- I.1. Klassisches Ideal und moderne Subjektivität – Faust I und Helena-Fragment 19
- I.2. Klassisches Ideal und soziale Desintegration – Goethes Symbolprogramm und Die natürliche Tochter 51
-
II. Faust II: Der klassisch-romantische Widerstreit
- II.1. Himmelan steigend, vom Boden gezeugt – Klassische und romantische Poesie im 3. Akt 89
- II.2. Das Fratzengeisterspiel der Phantasei – Kritik des romantischen Subjektivismus im 1. Akt 140
- II.3. Wenn sich ein Heiliges lebend hält – Der Weg zum klassischen Ideal im 2. Akt 163
- 11.4. Befriedet in ätherischem Gewände – Der romantische Schluß des 5. Aktes 199
- II.5. Reiche Narren, freie Knechte – Wirtschaft und Politik im 1., 4. und 5. Akt 229
-
III. Folgerungen: Die Modernität der klassischromantischen Vermittlung
- III.1. Sehnsucht und Begrenzung – Romantik und Klassik 278
- III.2. Zerfall und Ordnung – Allegorie und Symbol 283
- III.3. Die Modernität des Faust II 291
- Literatur 303