Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Aussprache des Standarddeutschen als Sprachkontaktphänomen
-
Werner König
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Niederdeutsch und Hochdeutsch im Kontakt mit den skandinavischen Sprachen. Eine Übersicht 1
- Flensburger Stadtsprache – Sprachwechsel und Sprachkontakt 31
- Friesisch im Sprachkontakt am Beispiel der niederländisch-nordfriesischen Transferenz 55
- Sprachkontakt im dreisprachigen Saterland 77
- Niederdeutsch als Geber-, Nehmer- und Mittlersprache 99
- Missingsch 119
- Wieviel Englisch verträgt das Deutsche? 141
- Englisches im Deutschen 155
- Die Aussprache des Standarddeutschen als Sprachkontaktphänomen 175
- Jiddisches im Deutschen – Ein Lehnwortschatz zwischen Affirmation und Diffamierung 203
- Adressen der Autoren 223
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Niederdeutsch und Hochdeutsch im Kontakt mit den skandinavischen Sprachen. Eine Übersicht 1
- Flensburger Stadtsprache – Sprachwechsel und Sprachkontakt 31
- Friesisch im Sprachkontakt am Beispiel der niederländisch-nordfriesischen Transferenz 55
- Sprachkontakt im dreisprachigen Saterland 77
- Niederdeutsch als Geber-, Nehmer- und Mittlersprache 99
- Missingsch 119
- Wieviel Englisch verträgt das Deutsche? 141
- Englisches im Deutschen 155
- Die Aussprache des Standarddeutschen als Sprachkontaktphänomen 175
- Jiddisches im Deutschen – Ein Lehnwortschatz zwischen Affirmation und Diffamierung 203
- Adressen der Autoren 223