Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Einleitung 1
- I Funktionswandel der Parodie vom Gattungsbegriff zur Schreibweise 5
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise 53
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise. 1 Thomas Mann und die Parodie im Kontext der Forschung 59
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise. 2 Die Diskurse des Erzählens oder: Die Selbstaufhebung des Erzählers im Spiel der parodistischen Selbstkommentierung 69
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise. 3 Die Diskurse des Ästhetischen – oder: Der Weg aus der Krise der Kunst im Zwiespalt von Theorie und Praxis 122
- Schlußbemerkung 197
- Literaturverzeichnis 201
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Einleitung 1
- I Funktionswandel der Parodie vom Gattungsbegriff zur Schreibweise 5
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise 53
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise. 1 Thomas Mann und die Parodie im Kontext der Forschung 59
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise. 2 Die Diskurse des Erzählens oder: Die Selbstaufhebung des Erzählers im Spiel der parodistischen Selbstkommentierung 69
- II Doktor Faustus und die parodistische Schreibweise. 3 Die Diskurse des Ästhetischen – oder: Der Weg aus der Krise der Kunst im Zwiespalt von Theorie und Praxis 122
- Schlußbemerkung 197
- Literaturverzeichnis 201