Startseite Linguistik & Semiotik Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie
book: Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie

  • Albert Busch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2004
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Reihe Germanistische Linguistik
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Ziel dieser Untersuchung ist es, die Entwicklung der Computerlexik, die die deutsche Gegenwartssprache maßgeblich beeinflußt, von den Anfängen bis heute zu analysieren. Die fachexterne lexikalische Entwicklung vom "Elektronengehirn" der 60er Jahre bis zur "Informationsgesellschaft" der Gegenwart wird auf der Grundlage zweier Korpora (Parlamentsreden und Populärpresse) untersucht. Im Zentrum der Untersuchung stehen die öffentlich diskursive Verwendung des Wortschatzes zwischen Fach- und Gemeinsprache (Diskursvertikalität), die thematische Diskursentwicklung (Diskursprogression) und der persuasive Umgang mit dem Technologievokabular (Diskurspersuasion) in den behandelten Diskursphasen (Anfangs-, Öffnungs-, Publikums- und Omnipräsenzphase). Das Fundament für die empirische Untersuchung bildet die Konzeption einer vertikalitätstheoretischen Diskurslexikologie. Ihr Grundgedanke besteht in der konsequenten Verbindung der Vertikalitätstheorie der Bedeutung mit einem sprachwissenschaftlichen Diskursbegriff. Daraus wird eine diskurslexikologische und korpuslinguistische Methodologie abgeleitet, mit deren Hilfe der sprach- und diskursgeschichtliche Prozeß repräsentiert und ausgewertet werden kann. Die Studie belegt mit ihren Ergebnissen zur thematischen, semasiologischen und onomasiologischen Entwicklung der Computerlexik, in welchem Umfang sich zentrale gesellschaftliche Entwicklungen in Diskursen niederschlagen und als solche auch linguistisch nachvollziehbar werden. So wird Sprachgeschichte als Sozial- und Diskursgeschichte erkennbar.

Rezensionen

"...die Monographie ist als ein wichtiger Beitrag zur Sprachgeschichte als Kulturgeschichte und zur Diskurslexikologie zu bewerten. Eine kurze Zusammenfassung rundet diese tiefgründige und sowohl theoretisch als auch empirisch gut abgesicherte Untersuchung ab."
Andrzej Katny in: Lexikos Nr. 17, 2007


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XIII
TEIL 1: Theoretische Grundlagen einer vertikalitätstheoretischen Diskurslexikologie

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
86

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
110

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
142
TEIL 2: Die sprachliche Verarbeitung der Computertechnologie: Untersuchungskonzeption und Korpusbeschreibung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177
TEIL 3: Die sprachliche Verarbeitung der Computertechnologie: Ergebnisse

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
426

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
433

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
476

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. März 2015
eBook ISBN:
9783110910681
Gebunden veröffentlicht am:
1. Januar 2004
Gebunden ISBN:
9783484312524
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
478
Abbildungen:
76
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110910681/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen