Damit Gott sei alles in allem
-
Gudrun Holtz
Über dieses Buch
Von der neutestamentlichen Wissenschaft bis zum Feuilleton bildungsbürgerlicher Tageszeitungen gehört die durch F.C. Baur im 19. Jh. begründete Gegenüberstellung von jüdischem Partikularismus und christlich-paulinischem Universalismus zu den grundlegenden Vorstellungen für die Verhältnisbestimmung von Judentum und Christentum. G. Holtz zeigt anhand eines Vergleichs der paulinischen Briefe mit jüdischen Schriften, insbesondere der Qumranliteratur und Philo von Alexandrien, dass eine solche Gegenüberstellung weder dem Judentum noch Paulus gerecht wird. Ähnlich wie in der jüdischen Traditionsbildung vor und nach Paulus sind für die Struktur der paulinischen Theologie Öffnungs- und Abgrenzungstendenzen konstitutiv. Gezeigt wird dies sowohl für die Eschatologie als auch für die Zeit vor dem Ende, in der sich die jeweilige Gemeinschaft gegenüber ihrer Umwelt definiert und positioniert. Wichtige Übereinstimmungen zwischen Paulus und jüdischen Traditionen betreffen den eschatologischen Universalismus, die Überzeugung, dass die Tora in spezifischer Weise auch den Völkern gilt, sowie die Grenzziehung nach außen mittels Ritual und Lebensweise.
Information zu Autoren / Herausgebern
Gudrun Holtz, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Rezensionen
"Die gründliche und materialreiche exegetische Studie stellt einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion um zentrale Aspekte der paulinischen Eschatologie und ihres religiongeschichtlichen Kontexts im antiken Judentum dar."
Michael Tilly in: Theologische Revue 6/2009
"Gudrun Holtz legt eine große und weitreichende Forschungsarbeit vor."
PV-aktuell 3/2008
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
i |
Gudrun Holtz Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
v |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
vii |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Teil 1. Universalismus als eschatologisches Ziel Die Zukunft von Schöpfung und Menschheit
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
15 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
87 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
139 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
169 |
Teil 2: Die Universalisierung der Gemeinschaft in der Zeit bei gleichzeitiger Abgrenzung nach außen und innen
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
189 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
309 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
379 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
505 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
545 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
567 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
569 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
619 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com