Die Geschichte der Daniel-Auslegung in Judentum, Christentum und Islam
-
Herausgegeben von:
Katharina Bracht
Über dieses Buch
Das biblische Danielbuch selbst formuliert die Erwartung: „viele werden es durchforschen …“ (Dan 12,4 Lutherübersetzung). Die Geschichte der Danielauslegung in Judentum, Christentum und Islam war im August 2006 in Berlin Gegenstand eines wissenschaftlichen Symposiums, dessen Tagungsbeiträge hier vorgelegt werden. Das Themenspektrum beginnt bei dem biblischen Danielbuch selbst und reicht dann über die Danielrezeption im hellenistischen Judentum, im Markusevangelium und in der Alten Kirche (Hippolyt, Ephraem der Syrer, Hieronymus, Theodoret) über Vertreter des Mittelalters (mittelalterliche islamische Literatur, Abravanel, Nikolaus von Lyra) und der Reformationszeit (Luther, Müntzer, Melanchthon, Calvin) bis hin zu Isaac Newton. Texte und Kunstwerke aus allen drei monotheistischen Weltreligionen werden erörtert. Die Aufsätze bilden Einzelstudien, denen in der Regel eine Quelle zugrunde liegt, die entweder aufgrund ihrer Exemplarizität für eine Epoche oder aufgrund ihrer Bedeutung als einer wichtigen Station oder eines Wendepunktes in der Rezeptionsgeschichte ausgewählt wurde. Da bei den meisten behandelten Autoren ihre Danielrezeption zu einem fortlaufenden Kommentar gerinnt, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Gattungsgeschichte des biblischen Kommentars.
Information zu Autoren / Herausgebern
Katharina Bracht und David S. du Toit, Humboldt-Universität zu Berlin.
Rezensionen
"Auch wenn sie nicht immer Neues zutage fördern, bereichern die Beiträge dieses Sammelbandes die Geschichte der Danielauslegung [...]."
Mariano Delgado in:Theologische Literaturzeitung 6/2014
"This highly inspiring and informative volume contains consistently scholarly and informative contributions on the Book of Daniel. It certainly belongs to the outstanding, more recent publications concerning the historcal impact of the Book of Daniel."
Heinz-Dieter Neef in: Journal of Jewish Studies 2.LX/2009
"Ein Bibelstellenregister [...] beschließt den empfehlenswerten Band."
M. Rösel in: ZAW 120/2008
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
i |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
ix |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
xi |
Der Ausgangstext
|
|
Klaus Koch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
3 |
Früheste Rezeption
|
|
Michael Tilly Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
31 |
David S. du Toit Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
55 |
Alte Kirche
|
|
Katharina Bracht Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
79 |
Phil J. Botha Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
99 |
Régis Courtray Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
123 |
Robert C. Hill Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
151 |
Mittelalter
|
|
Hartmut Bobzin Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
167 |
Stefan Schorch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
179 |
Philip D. W. Krey Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
199 |
Reformation
|
|
Stefan Strohm Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
219 |
Werner Röcke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
245 |
Klaus Koch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
269 |
Heinz Scheible Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
293 |
Barbara Pitkin Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
323 |
Neuzeit
|
|
Scott Mandelbrote Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
351 |
Verzeichnisse und Register
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
379 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
381 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
383 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
393 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com