book: Abschied vom Jahwisten
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Abschied vom Jahwisten

Die Komposition des Hexateuch in der jüngsten Diskussion
  • Herausgegeben von: Jan Christian Gertz , Konrad Schmid und Markus Witte
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2002
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Aufsatzsammlung zur Literar- und Redaktionsgeschichte der Bücher Genesis bis Josua bietet programmatisch forschungsgeschichtlich und einzelexegetisch orientierte Beiträge, die die Problematik der Jahwistenhypothese aufzeigen und neue Wege zu einer redaktionsgeschichtlichen Interpretation des literarischen Befundes im Hexateuch, zumal in seinen nichtpriesterschriftlichen Teilen, beschreiten.

Die einzelnen Beiträge stammen von international anerkannten Alttestamentlern aus Europa, Israel und den USA. Im einzelnen sind beteiligt: A. Graeme Auld, Uwe Becker, Joseph Blenkinsopp, Erhard Blum, Thomas B. Dozeman, William Johnstone, Ernst Axel Knauf, Reinhard Gregor Kratz, Albert de Pury, Thomas Römer, Hans-Christoph Schmitt, Jean Louis Ska.

Information zu Autoren / Herausgebern

Dr. Jan Christian Gertz ist Professor für Altes Testament an der Universität Mainz.

Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Theologie an der Universität Zürich.

Dr. Markus Witte ist Professor für Altes Testament an der Universität Frankfurt a.M.

Rezensionen

"Der originelle Titel des Bandes hat inzwischen Schule gemacht."
Dorothea Erbele-Kuester in: Theologische Revue 6/2006


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix
I.

Jean Louis Ska
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Albert de Pury
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
25
II.

Joseph Blenkinsopp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
49

Jan Christian Gertz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
63

Konrad Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
83
III.

Ein Gespräch mit neueren Endredaktionshypothesen
Erhard Blum
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
119

Hans-Christoph Schmitt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
157
IV.

Thomas B. Dozeman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
173

Markus Witte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
191

Thomas Chr. Römer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
215

A. Graeme Auld
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
233
V.

William Johnstone
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
247
VI.

Ernst Axel Knauf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
275

Reinhard G. Kratz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
295
VII.

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
325
Register

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
337

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
338

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
341

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
342

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. April 2013
eBook ISBN:
9783110886887
Gebunden veröffentlicht am:
24. Oktober 2002
Gebunden ISBN:
9783110171211
Auflage:
2002
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
345
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110886887/html
Button zum nach oben scrollen