Home Bilddarstellungen als Dialogbrücken in der Arzt-Patient-Beziehung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bilddarstellungen als Dialogbrücken in der Arzt-Patient-Beziehung

  • Monika Begemann-Deppe
Become an author with De Gruyter Brill
Arzt-Patienten-Kommunikation
This chapter is in the book Arzt-Patienten-Kommunikation

Chapters in this book

  1. I-XIV I
  2. Patientensignale - Arztreaktionen. Analyse von Beratungsgesprächen in Allgemeinarztpraxen 1
  3. Bilddarstellungen als Dialogbrücken in der Arzt-Patient-Beziehung 27
  4. Beratung als ärztliche Aufgabe - Irrwege und Auswege. Mit einem Beispiel aus der ärztlichen Aidsberatung 45
  5. Sprachliche Prozeduren in der Arzt-Patienten-Kommunikation 67
  6. Patienten-Idiolekte - Eine Untersuchung sprachlicher Daten, die mit dem Role-Repertory-Grid gewonnen werden 91
  7. Laienvorstellungen im genetischen Beratungsgespräch 115
  8. Zur Beziehungsstruktur zwischen Artefaktpatient und Arzt. Ein diskursanalytischer Beitrag 135
  9. Arzt-Patient-Kommunikation 'Revisited'. Am Beispiel internistischer Stationsvisiten 149
  10. "Irgendwie hat man ja doch bißl Angst." Zur Bewältigung von Emotion im psychosozialen ärztlichen Gespräch 177
  11. Psychische Betreuung als kommunikatives Problem: Elizitierte Schilderung des Befindens und 'ärztliches Zuhören' in der onkologischen Facharztpraxis 191
  12. Transkript eines Gesprächs mit einer Mamma-Carcinom-Patientin 229
  13. Medizinische Ausbildung im Krankenhaus am Beispiel der Lehranamnese: Die institutionalisierte Verhinderung von Kommunikation 251
  14. "Schau' mich gefälligst an dabei!" Arzt-Patient-Kommunikation: Doppelperspektivische Betrachtung und subjektive Metainvarianten 265
  15. Ärztliches Fragen 311
  16. Das Hausbesuchsprogramm - Kommunikation mit allen Sinnen in der Umgebung des Patienten 365
  17. Fragen von Ärzten. Erste Bemerkungen 373
  18. Medizinische Expertensysteme im Dialog. Wissensakquisition als Kommunikationsprozeß 385
  19. Information und Beratung von Krebspatienten. Voraussetzungen und Möglichkeiten der Unterstützung von Patienten im Gespräch mit dem Arzt 403
  20. Namensregister 419
  21. Die Autoren 425
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110880359.27/html
Scroll to top button