Startseite Rechtswissenschaften 49 Versetzungserheblichkeit des Religionsunterrichts. BVerwG, Urteil vom 6. 7. 1973 (VII C 36.71)
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

49 Versetzungserheblichkeit des Religionsunterrichts. BVerwG, Urteil vom 6. 7. 1973 (VII C 36.71)

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 13 1973–1974
Ein Kapitel aus dem Buch Band 13 1973–1974
© 1978 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1978 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsverzeichnis V
  3. Abkürzungsverzeichnis IX
  4. 1 Amtshaftung für nebenamtlichen Religionslehrer. OLG Celle, Urteil vom 12. 7. 1972 (3 U 15/72) 1
  5. 2 Übernahme der Bewirtschaftung der Forsten des Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds durch die Landesforstverwaltung. Niedersächsischer Staatsgerichtshof, Urteil vom 13. 7. 1972 (StGH 1/71) 2
  6. 3 Die Alternative entweder Kirchensteuer zahlen zu müssen oder aus der Kirche auszutreten, verstößt nicht gegen Art. 4 I GG. BFH, Beschluß vom 14. 7. 1972 (VI B 85/71) 19
  7. 4 Postulat bzw. Noviziat als Zeiten der Berufsausbildung im versorgungsrechtlichen Sinne. BSG, Urteil vom 19. 7. 1972 (10 RV 405/71) 22
  8. 5 Kein Anspruch auf Ausstellung einer Lohnsteuerkarte ohne Konfessionseintrag. FG Hamburg, Urteil vom 24. 7. 1972 (I 8/72) 30
  9. 6 Zusätzliche Erklärungen bei Gelegenheit des Kirchenaustritts. AG Hannover, Beschluß vom 26. 7. 1972 (88 Sehl 57/72) 35
  10. 7 Zur Frage der Abgabenfähigkeit kommunaler Zuwendungen an kirchliche Einrichtungen. OVG Lüneburg, Urteil vom 27. 7. 1972 (I OVG A 118/71) 36
  11. 8 Zum Anspruch des Soldaten auf Seelsorge. BVerwG, Beschluß vom 11. 8. 1972 (I WB 156.71) 39
  12. 9 Erhebung von Kirchgeld — glaubensverschiedene Ehe. VG Frankfurt a. M., Urteil vom 16. 8. 1972 (III/2 — E 31/72) 41
  13. 10 Befreiung vom Friedhofszwang für Urnenbeisetzung. VG Stuttgart, Urteil vom 20. 9. 1972 (VRS II 100/72) 46
  14. 11 Zusätzliche Erklärungen bei Gelegenheit des Kirchenaustritts. LG Hagen, Beschluß vom 17. 10. 1972 (3 T 220/72) 52
  15. 12 Aufwandsentschädigung für Kirchenrendanten als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. BFH, Beschluß vom 18. 10. 1972 (VI B 82/71) 54
  16. 13 Rechtsweg für Kirchensteuererstattungsanspruch. BFH, Urteil vom 20. 10. 1972 (VI R 56/69) 56
  17. 14 Grundsteuerbefreiung für Dienstgrundstücke der Geistlichen. FG Rheinland- Pfalz, Urteil vom 26. 10. 1972 (I 137/69) 60
  18. 15 Zur Frage der Anwendung des sog. Halbteilungs-Grundsatzes bei der Erhebung von Kirchgeld. VG Berlin, Urteil vom 2. 11. 1972 (VG III A 123.72) 67
  19. 16 Späterer Wohnsitzwechsel und der Wille, der ev. Kirche als Glaubensgemeinschaft weiterhin angehören zu wollen, haben keinen Einfluß auf die Wirksamkeit des Kirchenaustritts. FG Düsseldorf, Beschluß vom 7. 11. 1972 (VI 150/72 A) 70
  20. 17 Kirchensteuer bei glaubensverschiedener Ehe. BayVerfGH, Entscheidung vom 14. 11. 1972 (Vf. 39 — VII — 71) 74
  21. 18 Zur Frage der Fortgeltung einer gewohnheitsrechtlichen Pfarrhaus-Baulast. OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 7. 12. 1972 (VIII A 610/71) 89
  22. 19 Heranziehung glaubensverschiedener Ehegatten zu Kirchgeld. VG Berlin, Urteil vom 7. 12. 1972 (VG III A 164.72) 98
  23. 20 Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Ministranten. Bay.LSG, Urteil vom 13. 12. 1972 (L 2/U 248/70 E) 102
  24. 21 Aussetzung der Vollziehung des Senatsbeschlusses einer kirchlichen Fachhochschule. VG Berlin, Beschluß vom 14. 12. 1972 (VG II A 72.72) 109
  25. 22 Bestimmung des Vornamens für ein in der Bundesrepublik geborenes Kind griechischer Eltern. LG Wuppertal, Beschluß vom 11. 1. 1973 (6 T 415/72) 111
  26. 23 Grundsteuerbefreiung für Dienstgrundstücke kirchl. Lehrkräfte. BFH, Urteil vom 12. 1. 1973 (III R 85/72) 116
  27. 24 Kirchensteuererhebung nach den Grundsteuermeßbeträgen für land- und forstwirtschaftl. Vermögen. BFH, Urteil vom 12. 1. 1973 (VI R 255/68) 120
  28. 25 Eine Freimaurerloge dient nicht unmittelbar gemeinnützigen Zwecken. BFH, Urteil vom 26. 1. 1973 (III R 40/72) 128
  29. 26 Zur Frage der Rechtsgrundlagen und der Fortgeltung einer Patronatsbaulast in den ehem. preußischen Gebieten Ansbach-Bayreuth. Bay.VGH, Urteil vom 29. 1. 1973 (Nr. 3 VII 67) 132
  30. 27 Kirchensteuererhebung bei Ehegatten, die in glaubensverschiedener Ehe leben. FG Baden-Württemberg, Urteil vom 21. 2. 1973 (V 11/72) 153
  31. 28 Kein Anspruch auf Beseitigung behördlicher Unterlagen über die Konfessionszugehörigkeit. OVG Hamburg, Urteil vom 23. 2. 1973 (OVG Bf. I 80/71) 159
  32. 29 Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Lohnabzugsverfahrens bei Kirchensteuer. FG Hamburg, Urteil vom 23. 2. 1973 (I 65/71) 166
  33. 30 Zur Frage des Fortbestandes der Kirchensteuerpflicht bei Umzug in das Gebiet einer anderen ev. Landeskirche. FG Düsseldorf, Urteil vom 27. 2. 1973 (VI 52/70 Ki) 177
  34. 31 Kirchensteuerpflicht in konfessionsverschiedener Ehe. BFH, Beschluß vom 2. 3. 1973 (VI B 78/72) 196
  35. 32 Die privatrechtlich übernommene Verpflichtung zur Teilnahme an einer religiösen Handlung kann nicht erzwungen werden. OLG Köln, Beschluß vom 19. 3. 1973 (7 W 63/72) 198
  36. 33 Zur Frage der Beendigung der Kirchensteuerpflicht nach Kirchenaustritt. OVG Lüneburg, Urteil vom 3. 4. 1973 (V OVG A 95/71) 204
  37. 34 Zur Frage des Ausgleichsanspruchs zwischen kirchl. und staatl. Dienstherren im Rahmen des Gesetzes zu Art. 131 GG. BVerwG, Urteil vom 5. 4. 1973 (BVerwG II C 29.72) 209
  38. 35 Das Grundrecht aus Art. 14 Abs. 3 GG steht auch den Kirchen zu. LG Bielefeld, Urteil vom 6. 4. 1973 (4 O 246/72) 220
  39. 36 Befreiung vom Schulbesuch an Samstagen aus rel. Gründen. BVerwG, Urteil vom 17. 4. 1973 (VII C 38.70) 221
  40. 37 Zur Frage des Umfanges des seelsorgerlichen Zeugnisverweigerungsrechts. LG Bochum, Beschluß vom 24. 4. 1973 (VII 12 Qs 743/72) 227
  41. 38 Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe. Hess.VGH, Urteil vom 3. 5. 1973 (V OE 29/72) 239
  42. 39 Pfarrhausbaulast in ehem. Kurfürstentum Hessen. Hess.VGH, Urteil vom 7. 5. 1973 (VI OE 49/71) 259
  43. 40 Die Wahl zum Kirchenausschuß einer kath. Kirchengemeinde im Landesteil Oldenburg kann im Verwaltungsrechtsweg angefochten werden. VG Oldenburg, Urteil vom 8. 5. 1973 (I A 182/71) 265
  44. 41 Zur Frage des Rechtsweges gegen die Kanzelabkündigung von Kirchenaustritten. VG Stuttgart, Urteil vom 25. 5. 1973 (VRS III 106/72) 270
  45. 42 Zur Frage der Kirchen(kultus-)steuerpflicht bei fehlendem Mitgliedschaftswillen. FG Düsseldorf, Beschluß vom 28. 5. 1973 (VI 185/72 A) 274
  46. 43 Die Einrichtung eines Alternativpflichtfachs Religion/Philosophie ist ververfassungskonform. BVerwG, Beschluß vom 30. 5. 1973 (BVerwG VII 25.72) 279
  47. 44 Die Anerkennung religiöser Zwecke i. S. d. § 10 b EStG setzt nicht voraus, daß die Förderung der Religion gemeinnützig ist. BFH, Urteil vom 15. 6. 1973 (VI R 35/70) 282
  48. 45 Zur Frage der Bemessungsgrundlage für die Erhebung von Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe. OVG Berlin, Urteil vom 15. 6. 1973 (OVG II B 54.72) 287
  49. 46 Zurückstellung vom Wehrdienst für Ausbildung zum Diakon an einer ev. Diakonenfachschule. BVerwG, Urteil vom 27. 6. 1973 (BVerwG VIII C 185.72) 292
  50. 47 Zulassung von Kirchenbeauftragten vor Prüfungsausschüssen für Wehrdienstverweigerer. BVerwG, Urteil vom 4. 7. 1973 (BVerwG VI C 23.73) 298
  51. 48 Keine Steuervergünstigung gem. Art. 3 Abs. 1 Nr. 6 bay.VgnStG für Tombola einer kirchl. Jugendorganisation. Bay.VGH, Urteil vom 4. 7. 1973 (Nr. 53 IV 68) 301
  52. 49 Versetzungserheblichkeit des Religionsunterrichts. BVerwG, Urteil vom 6. 7. 1973 (VII C 36.71) 307
  53. 50 Kreuz im Gerichtssaal. BVerfG, Beschluß vom 17. 7. 1973 (1 BvR 308/69) 315
  54. 51 Kein vorläufiger Rechtsschutz nach VwGO gegen Beurlaubung und Ruhestandsversetzung eines Pfarrers. VGH Baden-Württemberg, Beschluß vom 24. 7. 1973 (IV 401/73) 323
  55. 52 Zur Frage des Erlöschens der Kirchensteuerpflicht im Falle des Kirchenaustritts. BVerwG, Beschluß vom 25. 7. 1973 (BVerwG VII B 55.73) 327
  56. 53 Zur Frage des Erlöschens einer Kirchbaulast. BVerwG, Beschluß vom 26. 7. 1973 (BVerwG VII 34.73) 330
  57. 54 Keine Befreiung von der Beibringung eines Ehefähigkeitszeugnisses für in Deutschland geschiedenen irakischen Staatsangehörigen. OLG Hamm, Beschluß vom 10. 8. 1973 (15 VA 1/73) 334
  58. 55 Zusätzliche Erklärungen bei Gelegenheit des Kirchenaustritts. VG Hamburg, Urteil vom 14. 9. 1973 (IV VG 1095/71) 342
  59. 56 Rechtsweg für Haftungssachen wegen Kirchenlohnsteuer. Niedersächs. FG, Urteil vom 18. 9. 1973 (VI 17/73) 351
  60. 57 Satzungsrechtlich bestimmte Einflußrechte eines Diözesanbischofs auf einen eingetragenen Verein. KG, Beschluß vom 12. 10. 1973 (1 W 1332/71) 354
  61. 58 Kirchensteuer von Bundeswehrangehörigen bei unterschiedlichem Hebesatz. Bay.VGH, Urteil vom 9. 11. 1973 (Nr. 11 III 71) 365
  62. 59 Durchführung einer Haussammlung von Geldspenden unter Einschaltung eines gewerblichen Unternehmens. OLG Köln, Beschluß vom 13. 11. 1973 (Ss [OWi] 179/73) 372
  63. 60 Eine Ehetrennungsklage span. Staatsangehöriger vor einem deutschen Gericht ist unzulässig. LG München, Urteil vom 15. 11. 1973 (2 R 88/73) 377
  64. 61 Zur Frage der Kirchgelderhebung in glaubensverschiedener Ehe. OVG Berlin, Urteil vom 23. 11. 1973 (OVG II B 16.73) 379
  65. 62 Unbeachtlichkeit des span. Eheverbots der höheren Weihen. OLG Hamm, Beschluß vom 26. 11. 1973 (15 VA 3/73) 385
  66. 63 Kein Haftungsausgleich zwischen Friedhofsträger und Nutzungsberechtigten. KG, Urteil vom 27. 11. 1973 (9 U 309/73) 393
  67. 64 Zulässigkeit eines Schulgebets an nordrhein-westfälischen Gemeinschaftsschulen. BVerwG, Urteil vom 30. 11. 1973 (VII C 59.72) 399
  68. 65 Selbstkontrahierungsrecht des Bischofs für Diözesanvermögen. Bay.ObLG, Beschluß vom 30. 11. 1973 (BReg. 2 Z 46/73) 405
  69. 66 Zusätzliche Erklärungen bei Gelegenheit des Kirchenaustritts. VG Würzburg, Urteil vom 12. 12. 1973 (Nr. W 221 II 72) 409
  70. 67 Erlöschen einer gemeindlichen Pfarrhausbaulast. BVerwG, Beschluß vom 17. 12. 1973 (VII B 67.73) 419
  71. 68 Anwaltliche Vertretung eines Pfarrers gegenüber der kirdil. Behörde. BVerwG, Beschluß vom 18. 12. 1973 (I C 70.67) 423
  72. 69 Nichtberücksichtigung der Kirchenmitgliedschaft bei Lohnkirchensteuer- Pauschalierung. FG Nürnberg, Urteil vom 18. 12. 1973 (II 113/73) 436
  73. Sachregister 441
  74. Gesetzesregister 448
Heruntergeladen am 14.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110875027-050/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen