Startseite Medizin 21. Brustkorbverletzungen
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

21. Brustkorbverletzungen

  • G. H. Engelhardt und H. Jentgens
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Unfallheilkunde für die Praxis
Ein Kapitel aus dem Buch Unfallheilkunde für die Praxis
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Zur 2. Auflage VI
  4. Anschriftenverzeichnis der Autoren VII
  5. Inhalt IX
  6. A. Allgemeiner Teil
  7. 1. Notfall, Notfallmedizin 1
  8. 2. Rettungs- oder Versorgungskette für Notfallpatienten 5
  9. 3. Elementarmaßnahmen bei akut-lebensbedrohlichen Zuständen 8
  10. 4. Allgemeine posttraumatische Komplikationen 24
  11. 5. Wunden 41
  12. 6. Verbrennungen 83
  13. 7. Kälteschäden 101
  14. 8. Elektrounfall 104
  15. 9. Wasserunfall 106
  16. 10. Prellungen, Zerrungen, Bänderrisse, Blutergüsse 108
  17. 11. Knochenbrüche 110
  18. 12. Ankylosen, Arthrodesen, Kontrakturen 127
  19. 13. Luxationen (Verrenkungen) 128
  20. 14. Mehrfachverletzungen 130
  21. 15. Röntgenuntersuchung des Unfallverletzten 144
  22. B. Spezieller Teil
  23. 16. Betäubungsverfahren für Unfallpatienten 153
  24. 17. Schädel-Hirn-Verletzungen 184
  25. 18. Knöcherne Verletzungen des Mittelgesichts und des Unterkiefers 225
  26. 19. Verletzungen im HNO-Bereich 245
  27. 20. Augenverletzungen 259
  28. 21. Brustkorbverletzungen 268
  29. 22. Bauchverletzungen 286
  30. 23. Verletzungen des Urogenitalsystems 305
  31. 24. Wirbelsäulenverletzungen 321
  32. 25. Beckenverletzungen 341
  33. 26. Verletzungen der oberen Gliedmaßen (ohne Hand) 347
  34. 27. Handverletzungen 373
  35. 28. Verletzungen der unteren Gliedmaße 403
  36. 29. Gliedmaßenverletzungen im Kindesalter 443
  37. 30. Mikrochirurgische Replantationen und Gewebetransplantationen 470
  38. 31. Gefäßverletzungen 488
  39. 32. Infektionsprophylaxe und -therapie beim Schwerverletzten 500
  40. 33. Die Ernährung des Schwerverletzten 517
  41. 34. Die Begutachtung nach Unfallverletzungen 556
  42. 35. Das Durchgangsarztverfahren 563
  43. Register 581
  44. Backmatter 594
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110871982-024/pdf?lang=de&srsltid=AfmBOoponUUZMQ88JCahyBcvDuxjMkzA8D7Rp2-nPDQJ1d5KIIEBiWyq
Button zum nach oben scrollen