Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
10. Hypertensive Krise
-
Michael Stimpel
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Geleitwort VII
- Vorwort IX
- Inhalt XI
-
I. Grundlagen
- 1. Blutdruck und Blutdruckregulation 3
- 2. Blutdruckmessung 11
- 3. Bestimmung des individuellen Blutdruckes 20
- 4. Definition der arteriellen Hypertonie 22
- 5. Klinische Bedeutung des chronisch erhöhten arteriellen Blutdruckes 28
-
II. Diagnostik
- 6. Diagnose der arteriellen Hypertonie 39
- 7. Basisdiagnostik bei gesicherter arterieller Hypertonie: Inhalt und Bedeutung 40
- 8. Differentialdiagnostische Aspekte der arteriellen Hypertonie 49
- 9. Primäre Hypertonie 50
- 10. Hypertensive Krise 56
- 11. Hypertonie im Kindes-(Wachstums-)Alter 59
- 12. Hypertonie in der Schwangerschaft 64
- 13. Sekundäre Hypertonieformen: Einteilung und Häufigkeit 67
- 14. Renale Hypertonie 68
- 15. Endokrine Hypertonie 85
- 16. Kardiovaskuläre Hypertonie 129
- 17. Medikamenten-induzierte Hypertonie 136
- 18. Durch neurologische Erkrankungen bedingte Hypertonie 141
-
III. Therapie
- 19. Allgemeine therapeutische Aspekte der arteriellen Hypertonie 145
- 20. Nichtmedikamentöse Therapie der arteriellen Hypertonie 152
- 21. Allgemeine medikamentöse Therapie der arteriellen Hypertonie 157
- 22. Spezifische antihypertensiv wirksame Medikamente: Einteilung 163
- 23. Diuretika 165
- 24. Sympatholytika 172
- 25. Kalziumantagonisten 183
- 26. Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer (ACE-Hemmer) 188
- 27. Vasodilatatoren 193
- 28. Sonstige antihypertensiv wirksame Substanzen 197
- 29. Spezifische Kontraindikationen und Indikationseinschränkungen der Antihypertensiva 200
- 30. Spezifische Richtlinien der medikamentösen Therapie bei Zusatzerkrankungen 203
- 31. Besondere Aspekte der antihypertensiven Therapie 219
- 32. Spezifische Therapie sekundärer Hypertonieformen 233
-
IV. Medikamentenübersicht
- 33. Tabellarische Medikamentenübersicht gegenwärtig allgemein verfügbarer spezifischer Antihypertensiva 257
- Literaturauswahl 267
- Sachverzeichnis 275
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Geleitwort VII
- Vorwort IX
- Inhalt XI
-
I. Grundlagen
- 1. Blutdruck und Blutdruckregulation 3
- 2. Blutdruckmessung 11
- 3. Bestimmung des individuellen Blutdruckes 20
- 4. Definition der arteriellen Hypertonie 22
- 5. Klinische Bedeutung des chronisch erhöhten arteriellen Blutdruckes 28
-
II. Diagnostik
- 6. Diagnose der arteriellen Hypertonie 39
- 7. Basisdiagnostik bei gesicherter arterieller Hypertonie: Inhalt und Bedeutung 40
- 8. Differentialdiagnostische Aspekte der arteriellen Hypertonie 49
- 9. Primäre Hypertonie 50
- 10. Hypertensive Krise 56
- 11. Hypertonie im Kindes-(Wachstums-)Alter 59
- 12. Hypertonie in der Schwangerschaft 64
- 13. Sekundäre Hypertonieformen: Einteilung und Häufigkeit 67
- 14. Renale Hypertonie 68
- 15. Endokrine Hypertonie 85
- 16. Kardiovaskuläre Hypertonie 129
- 17. Medikamenten-induzierte Hypertonie 136
- 18. Durch neurologische Erkrankungen bedingte Hypertonie 141
-
III. Therapie
- 19. Allgemeine therapeutische Aspekte der arteriellen Hypertonie 145
- 20. Nichtmedikamentöse Therapie der arteriellen Hypertonie 152
- 21. Allgemeine medikamentöse Therapie der arteriellen Hypertonie 157
- 22. Spezifische antihypertensiv wirksame Medikamente: Einteilung 163
- 23. Diuretika 165
- 24. Sympatholytika 172
- 25. Kalziumantagonisten 183
- 26. Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer (ACE-Hemmer) 188
- 27. Vasodilatatoren 193
- 28. Sonstige antihypertensiv wirksame Substanzen 197
- 29. Spezifische Kontraindikationen und Indikationseinschränkungen der Antihypertensiva 200
- 30. Spezifische Richtlinien der medikamentösen Therapie bei Zusatzerkrankungen 203
- 31. Besondere Aspekte der antihypertensiven Therapie 219
- 32. Spezifische Therapie sekundärer Hypertonieformen 233
-
IV. Medikamentenübersicht
- 33. Tabellarische Medikamentenübersicht gegenwärtig allgemein verfügbarer spezifischer Antihypertensiva 257
- Literaturauswahl 267
- Sachverzeichnis 275