Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Gero von Merhart und die archäologische Forschung zur vorrömischen Eisenzeit
-
CLAUDIA THEUNE
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995 – Begründung und Zielsetzung des Arbeitsgesprächs 1
- Zehn Prähistoriker aus Deutschland 55
- Gotthard Neumann und das Problem der Kelten und Germanen in Thüringen 89
- Ernst Sprockhoff und die nordische Bronzezeit 109
- Gero von Merhart und die archäologische Forschung zur vorrömischen Eisenzeit 151
- Hans Jürgen Eggers und der Weg aus der Sackgasse der ethnischen Deutung 173
- Deutsche Vorgeschichte als Geschichtswissenschaft – Der Heidelberger Extraordinarius Ernst Wahle im Kontext seiner Zeit 199
- Hans Zeiss, Joachim Werner und die archäologischen Forschungen zur Merowingerzeit 311
- Herbert Jankuhn und seine Darstellungen zur Germanen- und Wikingerzeit 417
- Wilhelm Unverzagt und das Bild der Slawen 475
- Nachwort 505
- Personenregister 513
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Deutsche Prähistoriker zwischen 1900 und 1995 – Begründung und Zielsetzung des Arbeitsgesprächs 1
- Zehn Prähistoriker aus Deutschland 55
- Gotthard Neumann und das Problem der Kelten und Germanen in Thüringen 89
- Ernst Sprockhoff und die nordische Bronzezeit 109
- Gero von Merhart und die archäologische Forschung zur vorrömischen Eisenzeit 151
- Hans Jürgen Eggers und der Weg aus der Sackgasse der ethnischen Deutung 173
- Deutsche Vorgeschichte als Geschichtswissenschaft – Der Heidelberger Extraordinarius Ernst Wahle im Kontext seiner Zeit 199
- Hans Zeiss, Joachim Werner und die archäologischen Forschungen zur Merowingerzeit 311
- Herbert Jankuhn und seine Darstellungen zur Germanen- und Wikingerzeit 417
- Wilhelm Unverzagt und das Bild der Slawen 475
- Nachwort 505
- Personenregister 513