Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Dos principios gramaticales de Villalón
-
Juan M. Lope Blanch
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt / Índice IX
- Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu XIII
- Vorwort des Herausgebers 1
- Eugenio Coseriu, théoricien du langage et historien de la linguistique 3
-
I. ZUR GESCHICHTE DER SPRACHPHILOSOPHIE / HISTORIA DE LA FILOSOFÍA DEL LENGUAJE / HISTOIRE DE LA PHILOSOPHIE DU LANGAGE / HISTORY OF LANGUAGE PHILOSOPHY
- La teoría del signo en Gorgias de Leontinos 9
- Il problema logico-funzionale del linguaggio in Aristotele 21
- Les notions de "langue universelle" et de "langue poétique" chez Dante Alighieri 31
- Sprachauffassung und geschichtliches Menschenbild der Aufklärung 41
- De Wolfii Significatu Hieroglyphico 57
- Matérialisme et histoire dans la linguistique du Président de Brosses. Un entretien avec Helvétius? 69
- Repères pour une histoire de la pensée fonctionnelle au XVIIIe siècle 77
- Neue Beiträge zur Geschichte der These vom Weltbild der Sprache: "Praktische" Anwendungen in Frankreich und Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts 87
- Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Zum Streit um das Verhältnis Wilhelm von Humboldts zu Herder 101
- Wem gehört Humboldt? Zum Einfluß der französischen Aufklärung auf die Sprachphilosophie der deutschen Romantik 117
- Das ‘semiotische Dreieck’ bei Ogden und Richards: eine Neuformulierung des Zeichenmodells von Aristoteles 137
- Cronòtopo 157
-
II. ZUR GESCHICHTE ALLGEMEIN SPRACHWISSENSCHAFTLICHER PROBLEME / HISTORIA DE PROBLEMAS DE LINGÜÍSTICA GENERAL / HISTOIRE DE PROBLÈMES DE LINGUISTIQUE GÉNÉRALE / HISTORY OF PROBLEMS IN GENERAL LINGUISTICS
- De l’Αrs grammatica à la Grammatica Speculativa 167
- The "genius" of language in sixteenth century linguistics 177
- Semiotische und sprachtheoretische Positionen in Benedetto Buommatteis DELLA LINGUA TOSCANA (1643) 191
- Ars oder Scientist, eine Frage der Sprachbetrachtung im 17. und 18. Jahrhundert 207
- "Les dictionnaires nous diront que aqua signifie le feu". Du Marsais zum Problem der kontrastiven Metaphorik und Idiomatik 215
- Un grammairien sensualiste : Destutt de Tracy 229
- Il problema della traduzione in Marx ed Engels 237
- "...und die Seele leuchtet aus dem Style hervor". Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal 245
- A Saussurian Mystery 259
- Saussure und die "signification" 267
- To the History of the Moscow Linguistic Circle 285
- Mikhaïl Bakhtine et la théorie de l’énoncé 289
-
III. ZUR GESCHICHTE DER ERFORSCHUNG EINZELNER SPRACHEN / HISTORIA DEL ESTUDIO DE LENGUAS INDIVIDUALES / HISTOIRE DE L'ÉTUDE DE LANGUES INDIVIDUELLES / HISTORY OF THE STUDY OF INDIVIDUAL LANGUAGES
- Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen 303
- The English Dictionary in the 15th Century 313
- Dos principios gramaticales de Villalón 323
- Abel Mathieu et ses DEVIS DE LA LANGUE FRANCOYSE (1559, 1560, 1572) 329
- Lucubraciúncula sobre un glosario vasco-latino : El PARERGON de Vulcanius (1597) 339
- Schottelius’ concept of word formation 359
- Domergue, grammairien patriote 371
- The Spanish linguist Lorenzo Hervás on the eve of the discovery of Indo-European 385
- Zu den Anfängen der rumänischen Sprachwissenschaft 395
- Teza lui Robert Rösler — O sută de ani mai tîrziu 405
- Die Aktualität der italienischen Etymologengenerationen vor und nach Friedrich Diez 417
- El origen del pensamiento de Rufino José Cuervo sobre la suerte del español de América 435
-
IV. LITERATURGESCHICHTE / HISTORIA LITERARIA / HISTOIRE LITTÉRAIRE / LITERARY HISTORY
- Eine merkwürdige handschriftliche Aufzeichnung über Eminescu, litus maris und lumen jucundum 449
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt / Índice IX
- Verzeichnis der Schriften von Eugenio Coseriu XIII
- Vorwort des Herausgebers 1
- Eugenio Coseriu, théoricien du langage et historien de la linguistique 3
-
I. ZUR GESCHICHTE DER SPRACHPHILOSOPHIE / HISTORIA DE LA FILOSOFÍA DEL LENGUAJE / HISTOIRE DE LA PHILOSOPHIE DU LANGAGE / HISTORY OF LANGUAGE PHILOSOPHY
- La teoría del signo en Gorgias de Leontinos 9
- Il problema logico-funzionale del linguaggio in Aristotele 21
- Les notions de "langue universelle" et de "langue poétique" chez Dante Alighieri 31
- Sprachauffassung und geschichtliches Menschenbild der Aufklärung 41
- De Wolfii Significatu Hieroglyphico 57
- Matérialisme et histoire dans la linguistique du Président de Brosses. Un entretien avec Helvétius? 69
- Repères pour une histoire de la pensée fonctionnelle au XVIIIe siècle 77
- Neue Beiträge zur Geschichte der These vom Weltbild der Sprache: "Praktische" Anwendungen in Frankreich und Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts 87
- Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit in der Geschichte der Sprachwissenschaft. Zum Streit um das Verhältnis Wilhelm von Humboldts zu Herder 101
- Wem gehört Humboldt? Zum Einfluß der französischen Aufklärung auf die Sprachphilosophie der deutschen Romantik 117
- Das ‘semiotische Dreieck’ bei Ogden und Richards: eine Neuformulierung des Zeichenmodells von Aristoteles 137
- Cronòtopo 157
-
II. ZUR GESCHICHTE ALLGEMEIN SPRACHWISSENSCHAFTLICHER PROBLEME / HISTORIA DE PROBLEMAS DE LINGÜÍSTICA GENERAL / HISTOIRE DE PROBLÈMES DE LINGUISTIQUE GÉNÉRALE / HISTORY OF PROBLEMS IN GENERAL LINGUISTICS
- De l’Αrs grammatica à la Grammatica Speculativa 167
- The "genius" of language in sixteenth century linguistics 177
- Semiotische und sprachtheoretische Positionen in Benedetto Buommatteis DELLA LINGUA TOSCANA (1643) 191
- Ars oder Scientist, eine Frage der Sprachbetrachtung im 17. und 18. Jahrhundert 207
- "Les dictionnaires nous diront que aqua signifie le feu". Du Marsais zum Problem der kontrastiven Metaphorik und Idiomatik 215
- Un grammairien sensualiste : Destutt de Tracy 229
- Il problema della traduzione in Marx ed Engels 237
- "...und die Seele leuchtet aus dem Style hervor". Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal 245
- A Saussurian Mystery 259
- Saussure und die "signification" 267
- To the History of the Moscow Linguistic Circle 285
- Mikhaïl Bakhtine et la théorie de l’énoncé 289
-
III. ZUR GESCHICHTE DER ERFORSCHUNG EINZELNER SPRACHEN / HISTORIA DEL ESTUDIO DE LENGUAS INDIVIDUALES / HISTOIRE DE L'ÉTUDE DE LANGUES INDIVIDUELLES / HISTORY OF THE STUDY OF INDIVIDUAL LANGUAGES
- Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen 303
- The English Dictionary in the 15th Century 313
- Dos principios gramaticales de Villalón 323
- Abel Mathieu et ses DEVIS DE LA LANGUE FRANCOYSE (1559, 1560, 1572) 329
- Lucubraciúncula sobre un glosario vasco-latino : El PARERGON de Vulcanius (1597) 339
- Schottelius’ concept of word formation 359
- Domergue, grammairien patriote 371
- The Spanish linguist Lorenzo Hervás on the eve of the discovery of Indo-European 385
- Zu den Anfängen der rumänischen Sprachwissenschaft 395
- Teza lui Robert Rösler — O sută de ani mai tîrziu 405
- Die Aktualität der italienischen Etymologengenerationen vor und nach Friedrich Diez 417
- El origen del pensamiento de Rufino José Cuervo sobre la suerte del español de América 435
-
IV. LITERATURGESCHICHTE / HISTORIA LITERARIA / HISTOIRE LITTÉRAIRE / LITERARY HISTORY
- Eine merkwürdige handschriftliche Aufzeichnung über Eminescu, litus maris und lumen jucundum 449