Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
4. Alphabetisches Register
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-XVI I
-
Teil I
- EINLEITUNG 1
-
Teil II. WÖRTERBUCH
-
1. Verben der allgemeinen Existenz
- 1.0 Überblick 69
- 1.1 Zustandsverben der allgemeinen Existenz 71
- 1.2 Vorgangsverben der allgemeinen Existenz 80
- 1.3 Kausative Verben der allgemeinen Existenz 100
-
2. Verben der speziellen Existenz
- 2.0 Überblick 152
- 2.1 Verben der Existenzsituierung 154
- 2.2 Verben der Existenz in einem speziellen Kontext 177
-
3. Verben der Differenz
- 3.0 Überblick 202
- 3.1 Allgemeine Verben der Differenz 205
- 3.2 Einfache Änderungsverben 225
- 3.3 Kausative Änderungsverben 301
-
4. Verben der Relation und des geistigen Handelns
- 4.0 Überblick 362
- 4.1 Allgemeine Relationsverben 368
- 4.2 Verben der Identität und Äquivalenz 394
- 4.3 Verben des Strukturierens 406
- 4.4 Verben der Bestandteilrelation 454
- 4.5 Verben der Grundlegung 469
- 4.6 Verben des Folgens und der Folgerung 486
- 4.7 Verben des Zielens 502
- 4.8 Verben der Berührung 514
- 4.9 Verben der Evaluation 519
- 4.10 Verben der Orientierung 529
- 4.11 Verben der Aufmerksamkeit 560
- 4.12 Verben des Außerachtlassens 570
- 4.13 Verben der geistigen Beschäftigung 582
- 4.14 Verben des Untersuchens 598
- 4.15 Verben des Prüfens 606
-
5. Verben des Handlungsspielraums
- 5.(1) Feldvorspann 619
- 5.(2) Vorspann zum Subfeld 1: Zustandsverben 623
- 5.(3) Wortartikel 628
- 5.(4) Vorspann zum Subfeld 2: Kausative Handlungsverben 640
- 5.(5) Wortartikel 649
-
6. Verben des sprachlichen Ausdrucks
- 6.0 Uberblick 665
- 6.1 Verben des Mitteilens 668
- 6.2 Verben des Übermittelns 693
- 6.3 Verben des Diskutierens 702
-
7. Verben der vitalen Bedürfnisse
- 7.0 Überblick 719
- 7.1 Verben des Besitzes und Besitzwechsels 721
- 7.2 Verben der Konsumation 757
- 7.3 Verben des Schlafens und Wachseins 784
-
Teil III. BIBLIOGRAPHIE
- 1. Quellenverzeichnis 809
- 2. Wörterbücher 814
- 3. Sekundärliteratur 815
- Teil IV. BESCHREIBUNGSVOKABULAR 821
-
Teil V. REGISTER
- 1. Verbfeld-Register 839
- 2. Satzbauplan-Register 859
- 3. Passiv-Register 868
- 4. Alphabetisches Register 872
- Teil VI. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 884
- 887-890 887
Kapitel in diesem Buch
- I-XVI I
-
Teil I
- EINLEITUNG 1
-
Teil II. WÖRTERBUCH
-
1. Verben der allgemeinen Existenz
- 1.0 Überblick 69
- 1.1 Zustandsverben der allgemeinen Existenz 71
- 1.2 Vorgangsverben der allgemeinen Existenz 80
- 1.3 Kausative Verben der allgemeinen Existenz 100
-
2. Verben der speziellen Existenz
- 2.0 Überblick 152
- 2.1 Verben der Existenzsituierung 154
- 2.2 Verben der Existenz in einem speziellen Kontext 177
-
3. Verben der Differenz
- 3.0 Überblick 202
- 3.1 Allgemeine Verben der Differenz 205
- 3.2 Einfache Änderungsverben 225
- 3.3 Kausative Änderungsverben 301
-
4. Verben der Relation und des geistigen Handelns
- 4.0 Überblick 362
- 4.1 Allgemeine Relationsverben 368
- 4.2 Verben der Identität und Äquivalenz 394
- 4.3 Verben des Strukturierens 406
- 4.4 Verben der Bestandteilrelation 454
- 4.5 Verben der Grundlegung 469
- 4.6 Verben des Folgens und der Folgerung 486
- 4.7 Verben des Zielens 502
- 4.8 Verben der Berührung 514
- 4.9 Verben der Evaluation 519
- 4.10 Verben der Orientierung 529
- 4.11 Verben der Aufmerksamkeit 560
- 4.12 Verben des Außerachtlassens 570
- 4.13 Verben der geistigen Beschäftigung 582
- 4.14 Verben des Untersuchens 598
- 4.15 Verben des Prüfens 606
-
5. Verben des Handlungsspielraums
- 5.(1) Feldvorspann 619
- 5.(2) Vorspann zum Subfeld 1: Zustandsverben 623
- 5.(3) Wortartikel 628
- 5.(4) Vorspann zum Subfeld 2: Kausative Handlungsverben 640
- 5.(5) Wortartikel 649
-
6. Verben des sprachlichen Ausdrucks
- 6.0 Uberblick 665
- 6.1 Verben des Mitteilens 668
- 6.2 Verben des Übermittelns 693
- 6.3 Verben des Diskutierens 702
-
7. Verben der vitalen Bedürfnisse
- 7.0 Überblick 719
- 7.1 Verben des Besitzes und Besitzwechsels 721
- 7.2 Verben der Konsumation 757
- 7.3 Verben des Schlafens und Wachseins 784
-
Teil III. BIBLIOGRAPHIE
- 1. Quellenverzeichnis 809
- 2. Wörterbücher 814
- 3. Sekundärliteratur 815
- Teil IV. BESCHREIBUNGSVOKABULAR 821
-
Teil V. REGISTER
- 1. Verbfeld-Register 839
- 2. Satzbauplan-Register 859
- 3. Passiv-Register 868
- 4. Alphabetisches Register 872
- Teil VI. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 884
- 887-890 887