Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Cholesteatom (syn. Perlgeschwulst)
-
Kurt Freye
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Abkürzungen VII
-
Physikalisch-technischer Teil
- Abdomen, akutes 3
- Abdomen-Übersichtsaufnahme 5
- Abdominelle Tumoren 6
- Achalasie 7
- Achillessehne, Ruptur der 8
- Adenom, autonomes 9
- Adenomyomatose 10
- Aktinomykose der Lungen 11
- Aktivitätszeitkurven 12
- Altersulkus des Magens 13
- Alveolarzellkarzinom 14
- Anämie 15
- Anastomosenulkus 16
- Aneurysma 17
- Angiographie 19
- Aorta-Sonographie 21
- Aorta-thoracica-Röntgen 22
- Aortenklappeninsuffizienz 23
- Aortenklappenstenose 24
- Aortenlues 25
- Aortensklerose 26
- Appendizitis, akute 27
- Arachnoiditis 28
- Artériographie 29
- Arteriosklerose 30
- Arthritis urica 31
- Arthrodese 32
- Arthroskopie 34
- Atelektase 35
- Atlantodentale Distanz 36
- Ausscheidungsurographie 37
- Auswaschurographie 39
- Baastrup-Zeichen 40
- Bandscheibenraumverschmälerung 41
- Bandscheibenschaden 42
- Basale (basiläre) Impression 43
- Basedow-Erkrankung 44
- Bauchtrauma beim Kind 45
- Bauchtumor im Kindesalter 46
- Becken-Röntgen 47
- Beckenstein 48
- Bein-Phlebographie, aszendierende 49
- Beinvenenthrombose, akute 50
- Biopsie (des Magen-Darm-Kanals) 51
- Bistabiles Bild 52
- Blasenpapillom 53
- Blassen-Scheiden-Fistel 54
- Blutung, intrakraniell 55
- Blutvolumenbestimmung 56
- Boecksche Erkrankung (syn. Sarkoidose der Lungen; Boeck-Besnier- Schaumannsche Erkrankung) 56
- Bouchard-Arthrose siehe Polyarthrose der Finger 58
- Bronchialkarzinom 59
- Bronchiektasen 63
- Bronchiolitis (syn. Bronchitis capillaris) 64
- Bronchostenose 65
- Bronchusadenom 66
- Cavographie 67
- Chaussee III siehe Felsenbein-Röntgen 68
- Choledochoduodenale Fisteln 69
- Choledochussteine 70
- Cholegraphie (syn. Cholangio- und Cholezystographie, auch „Röntgen-Galle") 71
- Cholegraphie im Kindesalter 74
- Cholesteatom (syn. Perlgeschwulst) 77
- Cholesterose (syn. Erdbeergallenblase, Stippchengallenblase) 78
- Cholezystosen 79
- Chondroblastom (syn. Codman-Tumor) 80
- Chronisch-venöse Insuffizienz 81
- Claudicatio intermittens siehe Durchblutungsstörungen 82
- Colitis ulcerosa 82
- Conn-Syndrom (primärer Hyperaldosteronismus) 85
- Cor bovinum 86
- Cor pulmonale 86
- Corpus liberum siehe Gelenkkörper, freier 88
- Cushing-Syndrom 89
- Dakryographie (Dakryozystographie) 90
- Divertikulose (Divertikulitis) 91
- Doppelkontrast-Arthrographie siehe Arthrographie, Kniegelenks Arthrographie, Ellenbogen-Arthrographie 94
- Doppler-Sonographie 95
- Dreigefäß-Angiographie 96
- Ductus arteriosus (syn. offener Ductus arteriosus Botalli) 96
- Dünndarm (röntg. Diagnostik) 98
- Duodenaldivertikel 99
- Duodenalkompression, arteriomesenteriale 100
- Duodenographie, hypotone 101
- Durchblutungsstörung (Abk. DBS) 102
- Dyspnoe 103
- Dystelektase 104
- Echomuster (syn. Reflexionsmuster, Echostruktur) 105
- Ein-Ebenen-Mammographie siehe Mammographie, besondere Methoden 106
- Eisenstoffwechsel (syn. Ferrokinetik, Eisenutilisation) 107
- Ellenbogen-Arthrographie 108
- Endoskopie 109
- Enterale Eiweißausscheidung (nuklearmedizinische Bestimmung) siehe Gordon-Test 110
- Enteritis regionalis (syn. Crohnsche Erkrankung) 110
- Enteritis, segmentale (ischämische) 112
- Enzephalitis 113
- Eosinophiles Granulom 114
- Epistaxis (Nasenbluten) 115
- ERCP (Abk. für endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatographie) 116
- Exophthalmus 117
- Exostose 118
- Fazialisparese 119
- Feinnadelpunktion bzw. -biopsie (Abk. FNB) 120
- Fersenschmerz (Talalgie) 121
- Fettbürzel 122
- Fibromuskuläre Dysplasie 123
- Fibroostitis (syn. Insertionstendinitis) 124
- Fornixruptur 125
- Fraktur 126
- Frontalzusammenstoß 127
- Frühurographie 128
- Funktionsaufnahmen 129
- Fuß (angeborene Fehlbildungen, z. B. Klumpfuß) 130
- Galaktorrhoe (syn. pathologische Laktation) 131
- Gallenblase 132
- Gallenblasenhydrops (syn. Stauungsgallenblase, Courvoisier-Zeichen) 133
- Gallenblasenkarzinom 134
- Gallenblasentumoren, gutartige 135
- Gallengangskarzinom 136
- Gallenwegsszintigraphie 137
- Ganglion (syn. Überbein) 138
- Gastrografin 139
- Gastrointestinalblutung 140
- Gastroskopie (s. a. Endoskopie) 141
- Gastrozytodiagnostik 142
- Gefäßmann 143
- Gefäßspasmus 144
- Gelenkkörper, freier (syn. Gelenkmaus) 145
- Genitographie 146
- Globussyndrom 147
- Glomustumoren 148
- Grisel-Syndrom (syn. Torticollis nasopharyngealis) 149
- Gynäkomastie 151
- Hämangioendotheliom 152
- Hämobilie 153
- Hämoblastosen 154
- Hämosiderose 155
- Haglund-Ferse 156
- Handgelenk-Arthrographie 157
- Harnabflußstörungen (Entleerungsstörungen) 158
- Harnabflußstörungen (Entleerungsstörungen) 159
- Harnleitertumoren 160
- Harnwegsinfekt siehe Pyelonephritis 161
- Hauterkrankungen (Röntgendiagnostik) 162
- Hernien 163
- Herz (radiologische Untersuchungsmethoden) 164
- Herzgrößenbestimmung (röntg.) 167
- Herzklappenersatz 168
- Herz-Lungen-Quotient 168
- Herzschrittmacher 170
- Herzwandaneurysma 171
- Hettler-Technik 172
- Hiatushernie 173
- Hilus renalis 175
- Hilustanz 176
- Hirnarterien-Aneurysma 177
- Hirndruckerhöhung siehe Raumforderung, intrakranielle 178
- Hodentumor siehe Hoden-Sonographie 179
- Hornerscher SymptomenkompLex (Homer-Trias) 180
- Hüftgelenksluxation (syn. Luxatio coxae congenita) 181
- Hüftgelenksschmerzen 182
- Hufeisenniere 182
- Hydronephrose (Hydroureter) 184
- Hygrom der Kniekehle siehe Baker-Zyste 185
- Hypernephrom (syn. hypernephroides Karzinom, Grawitz-Tumor) 186
- Hyperparathyreoidismus 187
- Hyperthyreose siehe Schilddrüsendiagnostik 188
- Hypertonieherz 189
- Hypotone röntg. Untersuchungstechnik 191
- Hypotonie, arterielle 192
- Ileozökaltuberkulose 193
- Ileus 195
- Ileus im Säuglingsalter 196
- Invagination (syn. Intussuszeption) 197
- Ischiassyndrom 200
- Kalk in Gefäßen 201
- Kalk in Weichteilen 202
- Kardia 203
- Kardiakarzinom 204
- Kardiomyopathie 205
- Karotis-Arteriographie 206
- Kathetertechnik 207
- Kaverne 208
- Kiefergelenk-Röntgen 209
- Kieferhöhlenkarzinom siehe Nasennebenhöhlen-Röntgen 210
- Kniegelenks-Arthrographie 211
- Kniegelenks-Binnenschaden 213
- Knochenatrophie 214
- Knochennekrose, aseptische 215
- Knochen-Szintigraphie 216
- Knochenzyste, juvenile 217
- Köhlersche Krankheit (I und II) 218
- Kollagenosen 219
- Kollateralen 220
- Kolonkarzinom 221
- Kolon-Kontrasteinlauf siehe Kolon-Röntgen, Untersuchungstechnik 224
- Kolon-Röntgen (Untersuchungstechnik) 225
- Koloskopie (syn. Kolonoskopie) 226
- Kontrastmittel (Abk. KM) 227
- Kontrastmittelreaktionen/Kontrastmittelzwischenfall 228
- Koronare Herzkrankheit 229
- Koronarographie (syn. Koronar-Arteriographie) 230
- Krebsvorsorge 231
- Kreuzschmerzen (syn. Lumbalgie) 232
- Leberabszeß (einzeln oder multipel) 233
- Lebermetastasen 234
- Leber-Szintigraphie 235
- Lebertrauma, stumpfes 236
- Leberzirrhose 237
- Leiomyom 239
- Leistenzerrung 240
- Löfgren-Syndrom siehe Boecksche Erkrankung 241
- Lokalisations-Galaktographie 242
- Lunge (Rö.-Anatomie) 243
- Lungenembolie 247
- Lungenemphysem (syn. Lungenüberblähung) 248
- Lungenfibrose 249
- Lungenhilus (syn. Lungenwurzel, Lungenstiel) 250
- Lungenkern 251
- Lungenmantel 252
- Lungen-Szintigraphie 253
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Abkürzungen VII
-
Physikalisch-technischer Teil
- Abdomen, akutes 3
- Abdomen-Übersichtsaufnahme 5
- Abdominelle Tumoren 6
- Achalasie 7
- Achillessehne, Ruptur der 8
- Adenom, autonomes 9
- Adenomyomatose 10
- Aktinomykose der Lungen 11
- Aktivitätszeitkurven 12
- Altersulkus des Magens 13
- Alveolarzellkarzinom 14
- Anämie 15
- Anastomosenulkus 16
- Aneurysma 17
- Angiographie 19
- Aorta-Sonographie 21
- Aorta-thoracica-Röntgen 22
- Aortenklappeninsuffizienz 23
- Aortenklappenstenose 24
- Aortenlues 25
- Aortensklerose 26
- Appendizitis, akute 27
- Arachnoiditis 28
- Artériographie 29
- Arteriosklerose 30
- Arthritis urica 31
- Arthrodese 32
- Arthroskopie 34
- Atelektase 35
- Atlantodentale Distanz 36
- Ausscheidungsurographie 37
- Auswaschurographie 39
- Baastrup-Zeichen 40
- Bandscheibenraumverschmälerung 41
- Bandscheibenschaden 42
- Basale (basiläre) Impression 43
- Basedow-Erkrankung 44
- Bauchtrauma beim Kind 45
- Bauchtumor im Kindesalter 46
- Becken-Röntgen 47
- Beckenstein 48
- Bein-Phlebographie, aszendierende 49
- Beinvenenthrombose, akute 50
- Biopsie (des Magen-Darm-Kanals) 51
- Bistabiles Bild 52
- Blasenpapillom 53
- Blassen-Scheiden-Fistel 54
- Blutung, intrakraniell 55
- Blutvolumenbestimmung 56
- Boecksche Erkrankung (syn. Sarkoidose der Lungen; Boeck-Besnier- Schaumannsche Erkrankung) 56
- Bouchard-Arthrose siehe Polyarthrose der Finger 58
- Bronchialkarzinom 59
- Bronchiektasen 63
- Bronchiolitis (syn. Bronchitis capillaris) 64
- Bronchostenose 65
- Bronchusadenom 66
- Cavographie 67
- Chaussee III siehe Felsenbein-Röntgen 68
- Choledochoduodenale Fisteln 69
- Choledochussteine 70
- Cholegraphie (syn. Cholangio- und Cholezystographie, auch „Röntgen-Galle") 71
- Cholegraphie im Kindesalter 74
- Cholesteatom (syn. Perlgeschwulst) 77
- Cholesterose (syn. Erdbeergallenblase, Stippchengallenblase) 78
- Cholezystosen 79
- Chondroblastom (syn. Codman-Tumor) 80
- Chronisch-venöse Insuffizienz 81
- Claudicatio intermittens siehe Durchblutungsstörungen 82
- Colitis ulcerosa 82
- Conn-Syndrom (primärer Hyperaldosteronismus) 85
- Cor bovinum 86
- Cor pulmonale 86
- Corpus liberum siehe Gelenkkörper, freier 88
- Cushing-Syndrom 89
- Dakryographie (Dakryozystographie) 90
- Divertikulose (Divertikulitis) 91
- Doppelkontrast-Arthrographie siehe Arthrographie, Kniegelenks Arthrographie, Ellenbogen-Arthrographie 94
- Doppler-Sonographie 95
- Dreigefäß-Angiographie 96
- Ductus arteriosus (syn. offener Ductus arteriosus Botalli) 96
- Dünndarm (röntg. Diagnostik) 98
- Duodenaldivertikel 99
- Duodenalkompression, arteriomesenteriale 100
- Duodenographie, hypotone 101
- Durchblutungsstörung (Abk. DBS) 102
- Dyspnoe 103
- Dystelektase 104
- Echomuster (syn. Reflexionsmuster, Echostruktur) 105
- Ein-Ebenen-Mammographie siehe Mammographie, besondere Methoden 106
- Eisenstoffwechsel (syn. Ferrokinetik, Eisenutilisation) 107
- Ellenbogen-Arthrographie 108
- Endoskopie 109
- Enterale Eiweißausscheidung (nuklearmedizinische Bestimmung) siehe Gordon-Test 110
- Enteritis regionalis (syn. Crohnsche Erkrankung) 110
- Enteritis, segmentale (ischämische) 112
- Enzephalitis 113
- Eosinophiles Granulom 114
- Epistaxis (Nasenbluten) 115
- ERCP (Abk. für endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatographie) 116
- Exophthalmus 117
- Exostose 118
- Fazialisparese 119
- Feinnadelpunktion bzw. -biopsie (Abk. FNB) 120
- Fersenschmerz (Talalgie) 121
- Fettbürzel 122
- Fibromuskuläre Dysplasie 123
- Fibroostitis (syn. Insertionstendinitis) 124
- Fornixruptur 125
- Fraktur 126
- Frontalzusammenstoß 127
- Frühurographie 128
- Funktionsaufnahmen 129
- Fuß (angeborene Fehlbildungen, z. B. Klumpfuß) 130
- Galaktorrhoe (syn. pathologische Laktation) 131
- Gallenblase 132
- Gallenblasenhydrops (syn. Stauungsgallenblase, Courvoisier-Zeichen) 133
- Gallenblasenkarzinom 134
- Gallenblasentumoren, gutartige 135
- Gallengangskarzinom 136
- Gallenwegsszintigraphie 137
- Ganglion (syn. Überbein) 138
- Gastrografin 139
- Gastrointestinalblutung 140
- Gastroskopie (s. a. Endoskopie) 141
- Gastrozytodiagnostik 142
- Gefäßmann 143
- Gefäßspasmus 144
- Gelenkkörper, freier (syn. Gelenkmaus) 145
- Genitographie 146
- Globussyndrom 147
- Glomustumoren 148
- Grisel-Syndrom (syn. Torticollis nasopharyngealis) 149
- Gynäkomastie 151
- Hämangioendotheliom 152
- Hämobilie 153
- Hämoblastosen 154
- Hämosiderose 155
- Haglund-Ferse 156
- Handgelenk-Arthrographie 157
- Harnabflußstörungen (Entleerungsstörungen) 158
- Harnabflußstörungen (Entleerungsstörungen) 159
- Harnleitertumoren 160
- Harnwegsinfekt siehe Pyelonephritis 161
- Hauterkrankungen (Röntgendiagnostik) 162
- Hernien 163
- Herz (radiologische Untersuchungsmethoden) 164
- Herzgrößenbestimmung (röntg.) 167
- Herzklappenersatz 168
- Herz-Lungen-Quotient 168
- Herzschrittmacher 170
- Herzwandaneurysma 171
- Hettler-Technik 172
- Hiatushernie 173
- Hilus renalis 175
- Hilustanz 176
- Hirnarterien-Aneurysma 177
- Hirndruckerhöhung siehe Raumforderung, intrakranielle 178
- Hodentumor siehe Hoden-Sonographie 179
- Hornerscher SymptomenkompLex (Homer-Trias) 180
- Hüftgelenksluxation (syn. Luxatio coxae congenita) 181
- Hüftgelenksschmerzen 182
- Hufeisenniere 182
- Hydronephrose (Hydroureter) 184
- Hygrom der Kniekehle siehe Baker-Zyste 185
- Hypernephrom (syn. hypernephroides Karzinom, Grawitz-Tumor) 186
- Hyperparathyreoidismus 187
- Hyperthyreose siehe Schilddrüsendiagnostik 188
- Hypertonieherz 189
- Hypotone röntg. Untersuchungstechnik 191
- Hypotonie, arterielle 192
- Ileozökaltuberkulose 193
- Ileus 195
- Ileus im Säuglingsalter 196
- Invagination (syn. Intussuszeption) 197
- Ischiassyndrom 200
- Kalk in Gefäßen 201
- Kalk in Weichteilen 202
- Kardia 203
- Kardiakarzinom 204
- Kardiomyopathie 205
- Karotis-Arteriographie 206
- Kathetertechnik 207
- Kaverne 208
- Kiefergelenk-Röntgen 209
- Kieferhöhlenkarzinom siehe Nasennebenhöhlen-Röntgen 210
- Kniegelenks-Arthrographie 211
- Kniegelenks-Binnenschaden 213
- Knochenatrophie 214
- Knochennekrose, aseptische 215
- Knochen-Szintigraphie 216
- Knochenzyste, juvenile 217
- Köhlersche Krankheit (I und II) 218
- Kollagenosen 219
- Kollateralen 220
- Kolonkarzinom 221
- Kolon-Kontrasteinlauf siehe Kolon-Röntgen, Untersuchungstechnik 224
- Kolon-Röntgen (Untersuchungstechnik) 225
- Koloskopie (syn. Kolonoskopie) 226
- Kontrastmittel (Abk. KM) 227
- Kontrastmittelreaktionen/Kontrastmittelzwischenfall 228
- Koronare Herzkrankheit 229
- Koronarographie (syn. Koronar-Arteriographie) 230
- Krebsvorsorge 231
- Kreuzschmerzen (syn. Lumbalgie) 232
- Leberabszeß (einzeln oder multipel) 233
- Lebermetastasen 234
- Leber-Szintigraphie 235
- Lebertrauma, stumpfes 236
- Leberzirrhose 237
- Leiomyom 239
- Leistenzerrung 240
- Löfgren-Syndrom siehe Boecksche Erkrankung 241
- Lokalisations-Galaktographie 242
- Lunge (Rö.-Anatomie) 243
- Lungenembolie 247
- Lungenemphysem (syn. Lungenüberblähung) 248
- Lungenfibrose 249
- Lungenhilus (syn. Lungenwurzel, Lungenstiel) 250
- Lungenkern 251
- Lungenmantel 252
- Lungen-Szintigraphie 253