Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Verschriftlichung von europäischen Heldensagen als mittelalterliches Kulturproblem
-
ALOIS WOLF
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Die Oral-Formulaic Poetry im Germanischen 1
- Heldenlied und „Historisches Lied“ im Frühmittelalter – und davor 15
- Zeugnisse zur Dietrichsage in der Historiographie von 1100 bis gegen 1350 35
- Hadubrand’s Lament: On the Origin and Age of Elegy in Germanic 81
- Vorzeitsage und Heldensage 115
- Wandel und Konstanz in der Darstellung der Figur des Dietrich von Bern 149
- Guðrún Gjúkadóttir in Miðjumdalr. Zur Aktualität nordischer Heldensage im Island des 13. Jahrhunderts 183
- Zur sprachhistorischen Bewertung der germanischen Heldendichtung 197
- Heroische Maximen, homiletische Lehren und gelehrte Reminiszenzen in einigen Stücken christlicher Heldenepik, besonders in England 213
- Zum Ursprung der altnordischen Heroischen Elegie 245
- Die altenglische Judith: Weiblicher Held oder frauliche Heldin 289
- Die Verschriftlichung von europäischen Heldensagen als mittelalterliches Kulturproblem 305
- Bibliographie 329
- 415-416 415
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Die Oral-Formulaic Poetry im Germanischen 1
- Heldenlied und „Historisches Lied“ im Frühmittelalter – und davor 15
- Zeugnisse zur Dietrichsage in der Historiographie von 1100 bis gegen 1350 35
- Hadubrand’s Lament: On the Origin and Age of Elegy in Germanic 81
- Vorzeitsage und Heldensage 115
- Wandel und Konstanz in der Darstellung der Figur des Dietrich von Bern 149
- Guðrún Gjúkadóttir in Miðjumdalr. Zur Aktualität nordischer Heldensage im Island des 13. Jahrhunderts 183
- Zur sprachhistorischen Bewertung der germanischen Heldendichtung 197
- Heroische Maximen, homiletische Lehren und gelehrte Reminiszenzen in einigen Stücken christlicher Heldenepik, besonders in England 213
- Zum Ursprung der altnordischen Heroischen Elegie 245
- Die altenglische Judith: Weiblicher Held oder frauliche Heldin 289
- Die Verschriftlichung von europäischen Heldensagen als mittelalterliches Kulturproblem 305
- Bibliographie 329
- 415-416 415