Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Vollplastische Tierstile im frühen Mittelalter
-
TORSTEN CAPELLE
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- VORWORT VII
- INHALT IX
- VERZEICHNIS DER MITARBEITER XI
- Gemeinschafterhaltende Opfer 1
- Zur Ikonographie und Pragmatik römischer Kultbilder 9
- Der Gabenzug der Städte bei der Ankunft des Herrn. Zu Prudentius, Peristephanon 4,1-76 25
- In porticu ecclesiae sepultus. Ein Beispiel von himmlisch-irdischer Spiegelung 68
- A Gold 'Bracteate' in the Cabinet des Médailles in Paris 81
- Brakteaten und die germanische Religionsgeschichte - Probleme einer wechselseitigen Interpretation 91
- The Laser scanner, a useful tool for visualizing hidden pictures 103
- Goldene Schwertteile der Völkerwanderungszeit aus Gudme auf Fünen, Dänemark 106
- Der Ring der Götter 118
- Germanischer Runenzauber mit der Darstellung eines römischen Handelsschiffes 124
- Society and Landscape. From collective manifestations to ceremonies of a new ruling class 132
- Goldbrakteaten und Dänenkönige 144
- Das kentische Königtum im frühen 6. Jahrhundert 156
- Vollplastische Tierstile im frühen Mittelalter 166
- Die Bildwelt des Mähnenstuhlpaares aus Søllested 171
- Religion abâtardie. Materialien zum Synkretismus in der vorchristlichen politischen Theologie der Franken 179
- Spuren paganer Religiosität in den frühmittelalterlichen Leges 249
- War der Ring des Graifarius der Siegelring des Vaefarius dux Francorum ? 263
- Münzbilder als Zeugnisse langobardischer Herrschaftsvorstellungen 283
- Christen und Heiden. Zur Sicht des Heidentums in ausgewählter angelsächsischer und fränkischer Überlieferung des 7. und 8. Jahrhunderts 291
- Kilian von Würzburg. Gestalt und Gestaltung eines Heiligen 313
- Odysseus und Herkules in der karolingischen Kunst 341
- Die Lorscher Elfenbeintafeln. Zur Aufnahme spätantiker Herrscherikonographie in karolingischer Kunst 403
- Machabaeorum pugnae. Zum Stellenwert eines biblischen Vorbilds in Widukinds Deutung der ottonischen Königsherrschaft 417
- Verformungen durch mündliche Tradition: Geschichten über Erzbischof Hatto von Mainz 438
- Heiligenbilder in der Liturgie Clunys. Kritische Randbemerkungen 451
- Die Salier als Kaiserdynastie. Zugleich ein Beitrag zur Bildausstattung der Chroniken Frutolfs und Ekkehards 461
- Die Zweikämpfer von Monkwearmouth 496
- Saxland = Húnaland ? 519
- Die ,Visio Tundali'. Bearbeitungstendenzen und Wirkungsabsichten volkssprachiger Fassungen im 12. und 13. Jahrhundert. 529
- Neue Zeugen des ,Buchs der Natur‘ aus dem Mittelalter 546
- David orans. Ein unbekanntes Goldemail des Medici-Papstes Leo X. 569
- Münzwurf und Krönungsmünze 625
- Revolution, Krieg, Terreur. Zur politischen Kultur und Ikonographie der Französischen Revolution 632
- Veröffentlichungen von Karl Hauck 651
- Tafeln 669
- Backmatter 752
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- VORWORT VII
- INHALT IX
- VERZEICHNIS DER MITARBEITER XI
- Gemeinschafterhaltende Opfer 1
- Zur Ikonographie und Pragmatik römischer Kultbilder 9
- Der Gabenzug der Städte bei der Ankunft des Herrn. Zu Prudentius, Peristephanon 4,1-76 25
- In porticu ecclesiae sepultus. Ein Beispiel von himmlisch-irdischer Spiegelung 68
- A Gold 'Bracteate' in the Cabinet des Médailles in Paris 81
- Brakteaten und die germanische Religionsgeschichte - Probleme einer wechselseitigen Interpretation 91
- The Laser scanner, a useful tool for visualizing hidden pictures 103
- Goldene Schwertteile der Völkerwanderungszeit aus Gudme auf Fünen, Dänemark 106
- Der Ring der Götter 118
- Germanischer Runenzauber mit der Darstellung eines römischen Handelsschiffes 124
- Society and Landscape. From collective manifestations to ceremonies of a new ruling class 132
- Goldbrakteaten und Dänenkönige 144
- Das kentische Königtum im frühen 6. Jahrhundert 156
- Vollplastische Tierstile im frühen Mittelalter 166
- Die Bildwelt des Mähnenstuhlpaares aus Søllested 171
- Religion abâtardie. Materialien zum Synkretismus in der vorchristlichen politischen Theologie der Franken 179
- Spuren paganer Religiosität in den frühmittelalterlichen Leges 249
- War der Ring des Graifarius der Siegelring des Vaefarius dux Francorum ? 263
- Münzbilder als Zeugnisse langobardischer Herrschaftsvorstellungen 283
- Christen und Heiden. Zur Sicht des Heidentums in ausgewählter angelsächsischer und fränkischer Überlieferung des 7. und 8. Jahrhunderts 291
- Kilian von Würzburg. Gestalt und Gestaltung eines Heiligen 313
- Odysseus und Herkules in der karolingischen Kunst 341
- Die Lorscher Elfenbeintafeln. Zur Aufnahme spätantiker Herrscherikonographie in karolingischer Kunst 403
- Machabaeorum pugnae. Zum Stellenwert eines biblischen Vorbilds in Widukinds Deutung der ottonischen Königsherrschaft 417
- Verformungen durch mündliche Tradition: Geschichten über Erzbischof Hatto von Mainz 438
- Heiligenbilder in der Liturgie Clunys. Kritische Randbemerkungen 451
- Die Salier als Kaiserdynastie. Zugleich ein Beitrag zur Bildausstattung der Chroniken Frutolfs und Ekkehards 461
- Die Zweikämpfer von Monkwearmouth 496
- Saxland = Húnaland ? 519
- Die ,Visio Tundali'. Bearbeitungstendenzen und Wirkungsabsichten volkssprachiger Fassungen im 12. und 13. Jahrhundert. 529
- Neue Zeugen des ,Buchs der Natur‘ aus dem Mittelalter 546
- David orans. Ein unbekanntes Goldemail des Medici-Papstes Leo X. 569
- Münzwurf und Krönungsmünze 625
- Revolution, Krieg, Terreur. Zur politischen Kultur und Ikonographie der Französischen Revolution 632
- Veröffentlichungen von Karl Hauck 651
- Tafeln 669
- Backmatter 752