Startseite Die Erziehung der Frauen und Kinder
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Erziehung der Frauen und Kinder

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Paideia
Ein Kapitel aus dem Buch Paideia

Kapitel in diesem Buch

  1. I-XII I
  2. Einleitung: Die Stellung der Griechen in der Geschichte der menschlichen Erziehung 1
  3. Erstes Buch: Die griechische Frühzeit
  4. Adel und Arete 23
  5. Kultur und Erziehung des homerischen Adels 38
  6. Homer als Erzieher 63
  7. Hesiodos und das Bauerntum 89
  8. Spartanische Staatserziehung 113
  9. Der Rechtsstaat und sein Bürgerideal 140
  10. Die Selbstformung des Individuums in der ionisch-äolischen Dichtung 160
  11. Solon und die Anfänge der politischen Bildung Athens 187
  12. Das philosophische Denken und die Entdeckung des Kosmos 206
  13. Kampf und Verklärung des Adels 249
  14. Die Kulturpolitik der Tyrannen 292
  15. Zweites Buch: Höhe und Krisis des attischen Geistes
  16. Das Drama des Aischylos 307
  17. Der tragische Mensch des Sophokles 343
  18. Die Sophisten
  19. Die Sophisten als bildungsgeschichtliches Phänomen 364
  20. Euripides und seine Zeit 419
  21. Die Komödie des Aristophanes 450
  22. Thukydides als politischer Denker 479
  23. Drittes Buch: Das Zeitalter der großen Bildner und Bildungssysteme
  24. Das vierte Jahrhundert 517
  25. Die griechische Medizin als Paideia 527
  26. Sokrates 575
  27. Platos Bild in der Geschichte 646
  28. Platos kleinere sokratische Dialoge: Arete als philosophisches Problem 657
  29. Platos Protagoras: Sophistische oder sokratische Paideia? 681
  30. Platos Gorgias: Der Erzieher als der wahre Staatsmann 704
  31. Platos Menon: Der neue Begriff des Wissens 744
  32. Platos Symposion: Eros 760
  33. Platos Staat
  34. Einleitung 786
  35. Der Ursprung der Idee des besten Staates aus dem Problem der Gerechtigkeit 789
  36. Die Reformation der alten Paideia 797
  37. Die Kritik der musischen Bildung 801
  38. Kritik der Gymnastik und Medizin 822
  39. Die Stellung der Erziehung im Staate der Gerechtigkeit 826
  40. Die Erziehung der Frauen und Kinder 835
  41. Rassenauslese und Erziehung der Besten 840
  42. Kriegererziehung und Reform des Kriegsrechts 846
  43. Platos Staat–der »Lebensraum« des philosophischen Menschen 854
  44. Die Paideia der Herrscher 877
  45. Das Studium der Mathematik 901
  46. Die dialektische Bildung 911
  47. Die Formenlehre des Staates als Pathologie der menschlichen Seele 923
  48. Der Staat in uns 955
  49. Der erzieherische Wert der Poesie 966
  50. Paideia und Eschatologie 975
  51. Die Rhetorik des Isokrates und ihr Bildungsideal 981
  52. Politische Bildung und nationale Idee 1007
  53. Die Erziehung der Fürsten 1021
  54. Autorität und Freiheit in der radikalen Demokratie 1046
  55. Isokrates verteidigt seine Paideia 1075
  56. Xenophon 1102
  57. Platos Phaidros: Philosophie und Rhetorik 1131
  58. Plato und Dionysios: Die Tragödie der Paideia 1147
  59. Platos Gesetze 1165
  60. Demosthenes 1221
  61. Anmerkungen zu [II/1-II/360] und [III/1-III/374]
  62. DIE GRIECHISCHE MEDIZIN ALS PAIDEIA. Seite 11-58 1253
  63. SOKRATES 1261
  64. PLATOS KLEINERE SOKRATISCHE DIALOGE: ARETE ALS PHILOSOPHISCHES PROBLEM 1274
  65. PLATOS PROTAGORAS : SOPHISTISCHE ODER SOKRATISGHE PAIDEIA? 1277
  66. PLATOS GORGIAS: DER ERZIEHER ALS DER WAHRE STAATSMANN 1281
  67. PLATOS MENON : DER NEUE BEGRIFF DES WISSENS 1288
  68. PLATOS SYMPOSION: EROS 1291
  69. PLATOS STAAT 1295
  70. PLATOS STAAT (FORTSETZUNG) 1311
  71. DIE RHETORIK DES ISOKRATES UND IHR BILDUNGSIDEAL 1331
  72. POLITISCHE BILDUNG UND NATIONALE IDEE 1337
  73. DIE ERZIEHUNG DER FÜRSTFN 1339
  74. AUTORITÄT UND FREIHEIT IN DER RADIKALEN DEMOKRATIE 1345
  75. ISOKRATES VERTEIDIGT SEINE PAIDEIA 1349
  76. XENOPHON 1357
  77. PLATOS PHAIDROS: PHILOSOPHIE UND RHETORIK 1365
  78. PLATO UND DIONYSIOS: DIE TRAGOEDIE DER PAIDEIA 1370
  79. PLATOS GESETZE 1372
  80. DEMOSTHENES 1392
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110842296.835/html
Button zum nach oben scrollen