Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kapitel 7. Eine syntaktische und semantische Analyse von Phrasen mit „als“
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Kapitel 1. Die Grundlagen des Adjunktproblems 1
- Kapitel 2. Einige theoretische Voraussetzungen des Adjunktproblems 23
- Kapitel 3. Bemerkungen zum Transformations- und Bindungsverhalten von Adjunkten 52
- Kapitel 4. Die Prominenztheorie der Prädikat-Argument-Struktur 76
- Kapitel 5. Direktionalität der Lizensierung 108
- Kapitel 6. Instrumentalphrasen, Benefaktive und „freie Dative“ – Argumente oder Adjunkte? 129
- Kapitel 7. Eine syntaktische und semantische Analyse von Phrasen mit „als“ 164
- Kapitel 8. Parenthesen als Adjunkte ? Vorüberlegungen zur Syntax und Semantik einiger Konstruktionen mit Satzeinschüben 215
- Kapitel 9. Schlußbemerkungen 243
- Bibliographie 252
- Autorenregister 265
- Sachregister 267
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Kapitel 1. Die Grundlagen des Adjunktproblems 1
- Kapitel 2. Einige theoretische Voraussetzungen des Adjunktproblems 23
- Kapitel 3. Bemerkungen zum Transformations- und Bindungsverhalten von Adjunkten 52
- Kapitel 4. Die Prominenztheorie der Prädikat-Argument-Struktur 76
- Kapitel 5. Direktionalität der Lizensierung 108
- Kapitel 6. Instrumentalphrasen, Benefaktive und „freie Dative“ – Argumente oder Adjunkte? 129
- Kapitel 7. Eine syntaktische und semantische Analyse von Phrasen mit „als“ 164
- Kapitel 8. Parenthesen als Adjunkte ? Vorüberlegungen zur Syntax und Semantik einiger Konstruktionen mit Satzeinschüben 215
- Kapitel 9. Schlußbemerkungen 243
- Bibliographie 252
- Autorenregister 265
- Sachregister 267