Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Bonosus von Naissus, Bonosus von Serdika und die Bonosianer
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bonosus von Naissus, Bonosus von Serdika und die Bonosianer

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Schwellenzeit
Ein Kapitel aus dem Buch Schwellenzeit

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Das gotische Christentum
  3. Wulfila. Vom Bischof von Gotien zum Gotenbischof 1
  4. Die Überlieferung des Namens Ulfila. Zum linguistischen Umgang mit der Überlieferungsgeschichte 41
  5. Theodor von Herakleia (328/34–351/55). Ein wenig bekannter Kirchenpolitiker und Exeget des vierten Jahrhunderts 51
  6. Die Fragmente der Skeireins und der Johanneskommentar des Theodor von Herakleia 69
  7. Zeit und Umstände des westgotischen Übergangs zum Christentum 89
  8. Gotien. Eine Kirche im Vorfeld des frühbyzantinischen Reiches 97
  9. Das gotische Christentum im vierten Jahrhundert 115
  10. Das gotische liturgische Kalenderfragment – Bruchstück eines Konstantinopeler Martyrologs 147
  11. Märtyrerüberlieferungen aus der gotischen Kirche des vierten Jahrhunderts 169
  12. Gab es eine gotisch-arianische Mission im süddeutschen Raum? 203
  13. kirihha – *cyrica – κυριακόν. Zum geschichtlichen Hintergrund einer Etymologie 223
  14. Zur Frage früher christlicher Einwirkungen auf den westgermanischen Raum 229
  15. Das Christentum im frühen Frankenreich
  16. Das Heilige in Laienhand. Zur Entstehungsgeschichte der fränkischen Eigenkirche 247
  17. Das sogenannte zweite Konzil von Arles und die älteste Kanonessammlung der arelatenser Kirche 267
  18. Bonosus von Naissus, Bonosus von Serdika und die Bonosianer 287
  19. Remigius v. Reims. Kirchenmann einer Umbruchszeit 305
  20. Francia Rhinensis und rheinische Kirche. Randbemerkungen zur frühen fränkischen Geschichte 329
  21. Columbans Wirken im Frankenreich (591–612) 349
  22. Der adoptianische Streit im Rahmen der spanischen Kirchengeschichte 381
  23. Frühmittelalterliches Christentum in Irland und England
  24. Der irische Osterzyklus des sechsten und siebten Jahrhunderts 417
  25. Die irische Mission des siebten Jahrhunderts. Historisches Geschehen oder historiographische Legende 439
  26. Kilian von Würzburg. Gestalt und Gestaltung eines Heiligen 459
  27. Fragen der frühen angelsächsischen Festlandsmission 487
  28. Bibliographie Knut Schäferdiek 1957–1994 511
  29. Register
  30. Moderne Autoren 523
  31. Antike und mittelalterliche Quellen 528
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110815832.287/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqN465_NCn-0dPMenKzGUT-F0HKbcFiwGWuGytix7Dc2Vk3-UGu
Button zum nach oben scrollen