Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Der Hagbarðr des Türangelpfostens – eine Anspielung in Kormáks lausavisa 4
-
DIRK HUTH
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Character and Caricature in the Family Sagas 1
- ... at bjóða sætt ok yfirbœtr. Zur Bedeutung von yfirbœtr in den Íslendinga sögur 11
- Archaik oder Europa. Theologisches Argument und Interpretation von Gewalt in der Fóstbrœðra saga 25
- Eddische Heroische Elegie und Laxdœla saga. Bemerkungen zu einigen motivischen und formalen Verbindungslinien 51
- Gunnhild Qzurardóttir und Egil Skalla-Grímsson im Kampf um Leben und Tod 72
- Das ,Geisterwort‘ brúngras in der Finnboga saga 109
- Glæpur og refsing í Hrafnkels sōgu 119
- Der Hagbarðr des Türangelpfostens – eine Anspielung in Kormáks lausavisa 4 135
- Der Spesar Þáttr der Grettis saga. Tristan-Spuren in der Isländersaga 152
- Vom Umgang mit Feinden. Zur Darstellung der Kämpfe in der Sverris saga 182
- „... und gut ist keines von beiden“. Gedanken zur Akzeptanz der Brenna in der Njáls Saga 198
- Skiftende syn på Njáls saga 208
- Potenti murmure verborum grandia cete maris in littora trahunt 223
- Die Harðar saga Grímkelssonar 231
- Gloria – Memoria – Historia. Zu Berühmtheit und Erinnerung als Kern von Geschichtsdenken und Sagaschreibung 255
- Fóstbrœðra saga. The Flateyjarbók Version 268
- Zum Problem des Christlichen in den Isländersagas 275
- Die Skaldendichtung – Wegbereiterin der Sagaprosa? 283
- Dialogizität in der Bandamanna Saga 301
- VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON ROLF HELLER 323
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Character and Caricature in the Family Sagas 1
- ... at bjóða sætt ok yfirbœtr. Zur Bedeutung von yfirbœtr in den Íslendinga sögur 11
- Archaik oder Europa. Theologisches Argument und Interpretation von Gewalt in der Fóstbrœðra saga 25
- Eddische Heroische Elegie und Laxdœla saga. Bemerkungen zu einigen motivischen und formalen Verbindungslinien 51
- Gunnhild Qzurardóttir und Egil Skalla-Grímsson im Kampf um Leben und Tod 72
- Das ,Geisterwort‘ brúngras in der Finnboga saga 109
- Glæpur og refsing í Hrafnkels sōgu 119
- Der Hagbarðr des Türangelpfostens – eine Anspielung in Kormáks lausavisa 4 135
- Der Spesar Þáttr der Grettis saga. Tristan-Spuren in der Isländersaga 152
- Vom Umgang mit Feinden. Zur Darstellung der Kämpfe in der Sverris saga 182
- „... und gut ist keines von beiden“. Gedanken zur Akzeptanz der Brenna in der Njáls Saga 198
- Skiftende syn på Njáls saga 208
- Potenti murmure verborum grandia cete maris in littora trahunt 223
- Die Harðar saga Grímkelssonar 231
- Gloria – Memoria – Historia. Zu Berühmtheit und Erinnerung als Kern von Geschichtsdenken und Sagaschreibung 255
- Fóstbrœðra saga. The Flateyjarbók Version 268
- Zum Problem des Christlichen in den Isländersagas 275
- Die Skaldendichtung – Wegbereiterin der Sagaprosa? 283
- Dialogizität in der Bandamanna Saga 301
- VERZEICHNIS DER SCHRIFTEN VON ROLF HELLER 323