Kapitel
Open Access
Systemkonkurrenz als Katalysator: Strukturelle Bedingungen des triangulären Literaturtransfers zwischen Paris und dem geteilten Berlin in den 1980er Jahren
-
Nicole Colin
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Berlin International: Literaturpolitik in den 1970er und 80er Jahren 1
- Chilenisches Exil in Berlin Ost ǀ Berlin West: Carlos Cerda und Antonio Skármeta 35
- ‚Tropische‘ Literatur entlang der Mauer: Das geteilte Berlin aus der Feder brasilianischer Autoren 55
- Armando aus Berlin: Ein niederländischer Künstler auf den Spuren der deutschen Geschichte 81
- Finnische und schwedische Autor:innen zwischen Ost- und Westberlin 101
- Berliner Miniaturen, Ost/West: Edoardo Sanguinetis Reisebilder (1972) 129
- Das Berlin der 1970er und 80er Jahre bei Jean- Michel Palmier: „Un lieu magique de désirs, de rêves et d’angoisse“ 157
- Systemkonkurrenz als Katalysator: Strukturelle Bedingungen des triangulären Literaturtransfers zwischen Paris und dem geteilten Berlin in den 1980er Jahren 175
- „Weder diesseits noch jenseits zu Hause“ – Schweizer Stipendiaten des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und ihre Blicke auf die geteilte Stadt 193
- Witold Wirpsza: Ein polnischer Dichter in Westberlin 213
- Türkisch-deutsche literarische Begegnungen in Westberlin um 1980 229
- Um den „Frieden“ wetteifern: Die Zweite Berliner Begegnung 1983 und die Rolle von Čingiz Ajtmatov 243
- Schreiben in angekündigter Einsamkeit: Gao Xingjian als stiller Beobachter des Lebens 269
- Audre Lordes Berlin oder: Schreiben jenseits der Buchseite 279
- Black Surrealism in Ted Joansʼ Zeitschrift Dies und Das (Berlin 1984) 291
- Die Autor:innen 317
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Berlin International: Literaturpolitik in den 1970er und 80er Jahren 1
- Chilenisches Exil in Berlin Ost ǀ Berlin West: Carlos Cerda und Antonio Skármeta 35
- ‚Tropische‘ Literatur entlang der Mauer: Das geteilte Berlin aus der Feder brasilianischer Autoren 55
- Armando aus Berlin: Ein niederländischer Künstler auf den Spuren der deutschen Geschichte 81
- Finnische und schwedische Autor:innen zwischen Ost- und Westberlin 101
- Berliner Miniaturen, Ost/West: Edoardo Sanguinetis Reisebilder (1972) 129
- Das Berlin der 1970er und 80er Jahre bei Jean- Michel Palmier: „Un lieu magique de désirs, de rêves et d’angoisse“ 157
- Systemkonkurrenz als Katalysator: Strukturelle Bedingungen des triangulären Literaturtransfers zwischen Paris und dem geteilten Berlin in den 1980er Jahren 175
- „Weder diesseits noch jenseits zu Hause“ – Schweizer Stipendiaten des Berliner Künstlerprogramms des DAAD und ihre Blicke auf die geteilte Stadt 193
- Witold Wirpsza: Ein polnischer Dichter in Westberlin 213
- Türkisch-deutsche literarische Begegnungen in Westberlin um 1980 229
- Um den „Frieden“ wetteifern: Die Zweite Berliner Begegnung 1983 und die Rolle von Čingiz Ajtmatov 243
- Schreiben in angekündigter Einsamkeit: Gao Xingjian als stiller Beobachter des Lebens 269
- Audre Lordes Berlin oder: Schreiben jenseits der Buchseite 279
- Black Surrealism in Ted Joansʼ Zeitschrift Dies und Das (Berlin 1984) 291
- Die Autor:innen 317