Methoden zur Erforschung grammatischer Strukturen in historischen Quellen
-
Herausgegeben von:
Christian Braun
Über dieses Buch
Introspektive Zugänge und die Detailanalyse von Einzelfällen gehören in der historischen Grammatikforschung nach wie vor zu den gängigen Praktiken. Dieser Vorgehensweise kommt nicht von ungefähr: Eine umfassende empirische Analyse historischen Quellenmaterials ist aus mehreren Gründen schwierig, und selbst im Falle einer solchen sieht sich die sprachhistorische Disziplin prinzipiell immer noch mit den von Labov in Bezug auf den Sprachwandel formulierten Problemen hinsichtlich des historischen Paradoxons konfrontiert. Zudem sind bei der Analyse historischer Quellen weitere Hürden zu nehmen: Die Quelltexte sind nicht sehr zahlreich und durch externe Einflussfaktoren geprägt, was Rückschlüsse auf einen „tatsächlichen" Sprachgebrauch oder das Sprachsystem als Ganzes zusätzlich erschwert. Hinzu kommen Interpretationsprobleme, Zweifelsfälle und der oft implizite Vergleich mit dem Neuhochdeutschen. Trotzdem, oder gerade deshalb, sollte besonderes Augenmerk auf die Methodik der Analyse historischer Texte gelegt werden, und genau das hat die vorliegende Publikation zum Ziel: Vereint werden Aufsätze von Fachwissenschaftler*innen, die im Bereich der Germanistischen Sprachgeschichte an der empirischen Analyse grammatischer und textgrammatischer Strukturen, auch unter Berücksichtigung soziolinguistischer Parameter, in alt- und mittelhochdeutschen Texten arbeiten, vielversprechende Konzepte entwickelt haben und ihre Projekte skizzieren.
Information zu Autoren / Herausgebern
Christian Braun, Universität Graz; Elisabeth Scherr, Universität Graz, Österreich.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Wege vom Einzelfall zum System Christian Braun und Elisabeth Scherr Open Access PDF downloaden |
1 |
Sarah Ihden, Lena Schnee und Ingrid Schröder Open Access PDF downloaden |
11 |
Verdeckte diachrone Kontinuität der V2-Relativsätze durch Polarisierung Simon Pickl Open Access PDF downloaden |
39 |
Exemplifiziert an den relationalen Adjektiven des Altdeutschen Martina Werner, Nina C. Rastinger und Sophia M. Beiter Open Access PDF downloaden |
61 |
Die Bedeutung von Adverbien auf -e für historischkonstruktionsgrammatische Analysen Alexander Lasch Open Access PDF downloaden |
73 |
Einige Überlegungen zur Wechselbeziehung von Mikround Makrostrukturen im historischen Text Michail L. Kotin Open Access PDF downloaden |
89 |
Philipp Pfeifer Open Access PDF downloaden |
103 |
Jens Fleischhauer und Stefan Hartmann Open Access PDF downloaden |
117 |
Albrecht Greule Open Access PDF downloaden |
139 |
Bernhard Luxner Open Access PDF downloaden |
153 |
Rosemarie Lühr Open Access PDF downloaden |
175 |
Sonja Zeman Open Access PDF downloaden |
189 |
Open Access PDF downloaden |
211 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com