Startseite Geschichte Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg
book: Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg

  • Gerhard P. Groß
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Zeitalter der Weltkriege
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

1914 trat Deutschland mit dem Großen Hauptquartier als zentralem Führungsinstrument in den Krieg ein. In ihm versammelten sich neben Kaiser Wilhelm II. die wichtigsten politischen und militärischen Entscheidungsträger des Kaiserreichs. Diese Studie fragt nicht nur danach, was das Große Hauptquartier war, sondern wie in ihm Führung organisiert wurde, wie Entscheidungsprozesse abliefen und wie modern es war.

Vieles, wenn nicht alles, hing vom Kaiser ab. Würde und konnte er seiner Verantwortung gerecht werden? Konnte er die divergierenden Interessen zwischen den Kabinetten, der Heeres- und Marineführung sowie dem Reichskanzler bündeln? Und: Konnte er überhaupt führen?

Die Studie von Gerhard P. Groß geht weit über eine Organisationsgeschichte hinaus. Sie ist zugleich ein institutionelles Psychogramm, das die Lebensrealität im GrHQ abbildet und untersucht, welche Einflüsse der Alltag auf Führungsentscheidungen hatte – kurz: wie das GrHQ funktionierte.

Information zu Autoren / Herausgebern

Gerhard P. Groß, Oberstleutnant i.G., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.

Rezensionen

"Gerhard P. Groß hat ein hochinteressantes, an einer klaren Fragestellung ausgerichtetes
und das methodische Instrumentarium der modernen Militärgeschichtsschreibung souverän
anwendendes Buch geschrieben, das eine lange bestehende Forschungslücke in der
Weltkriegsforschung schließt. Dass auch die sprachlich-stilistische Präsentation des Themas
sehr gelungen ist, rundet das durchweg positive Bild ab." Wolfgang Mährle in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 2023


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VI

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
268

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
280

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
298

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. April 2022
eBook ISBN:
9783110780123
Gebunden veröffentlicht am:
18. April 2022
Gebunden ISBN:
9783110780000
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
306
Strichzeichnungen:
5
Karten:
2
Heruntergeladen am 10.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110780123/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen