Startseite Philosophie Martin Heidegger: Holzwege
book: Martin Heidegger: Holzwege
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Martin Heidegger: Holzwege

  • Herausgegeben von: Holger Zaborowski
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Klassiker Auslegen
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Martin Heideggers Holzwege erschien 1950 und präsentierte dem Publikum seine Überlegungen zum "Ursprung des Kunstwerkes", zur "Zeit des Weltbildes", zu "Hegels Begriff der Erfahrung", zu "Nietzsches Wort 'Gott ist tot'", zur Frage "Wozu Dichter?" und zum "Spruch des Anaximander". Damit liegen in diesem Band einige der wichtigsten Beiträge aus Heideggers Spätwerk vor, in dem er sich kritisch mit der Geschichte der Metaphysik auseinandersetzt und sich in der Begegnung mit Kunst, Dichtung und der vorsokratischen Philosophie um neue Wege des Denkens bemüht. Seit seinem Erscheinen hat dieser Band, der in zahlreichen Übersetzungen vorliegt, die Rezeption von Heideggers Denken maßgeblich geprägt. Mittlerweile liegen zahlreiche andere Texte Heideggers gerade aus den 1930er und 1940er Jahren vor. Diese erlauben eine bessere Einordnung der in Holzwege veröffentlichten Texte und somit auch eine vertiefte Interpretation des Heidegger'schen Spätwerkes. Genau darum bemüht sich der vorliegende Band, der die Aufsätze aus Holzwege sowohl vor dem Hintergrund von Heideggers eigenem Denkweg als auch im weiteren Rahmen der Philosophiegeschichte diskutiert Dieser Band eignet sich zur allgemeinen Einführung in Heideggers Spätwerk als auch zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Detailfragen zu seinem Denken.

  • Verständliche Einführung und Darlegung der gegenwärtigen Relevanz von Heideggers Denken
  • Beiträge international ausgewiesener Heidegger-Forscherinnen und -Forscher
  • Auslegung eines Schlüsselwerkes Heideggers und der Philosophie des 20. Jahrhunderts
  • Information zu Autoren / Herausgebern

    Holger Zaborowski, Universität Erfurt, Erfurt, Deutschland.


    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    I

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    V

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    VII

    Öffentlich zugänglich PDF downloaden
    XI
    Der Ursprung des Kunstwerkes (1935/36)

    Rolando González Padilla
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    1

    David Espinet
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    19
    Die Zeit des Weltbildes (1938)

    Holger Zaborowski
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    41

    Daniela Vallega-Neu
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    63
    Hegels Begriff der Erfahrung (1942/43)

    Sylvaine Gourdain Castaing
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    81

    Lucian Ionel
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    97
    Nietzsches Wort „Gott ist tot“ (1943)

    Alfred Denker
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    119

    Babette Babich
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    137
    Wozu Dichter? (1946)

    Simona Venezia
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    159

    Charles Bambach
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    175
    Der Spruch des Anaximander (1946)

    Aleš Novák
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    193

    Michael Medzech
    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    205

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    227

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    233

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    235

    Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

    Lizenziert
    PDF downloaden
    237

    Informationen zur Veröffentlichung
    Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
    eBook veröffentlicht am:
    29. Januar 2024
    eBook ISBN:
    9783110774672
    Broschur veröffentlicht am:
    29. Januar 2024
    Broschur ISBN:
    9783110774580
    Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
    Frontmatter:
    11
    Inhalt:
    240
    Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110774672/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqfStsLiqmqcSSAPVX3N7sF2olt8FXgcmNlWYWG6gLX95B9Q5tU
    Button zum nach oben scrollen