Chapter
Open Access
15 Fallstudie II: Beispiel einer Neurekonstruktion im Index Academicorum
-
Kilian Fleischer
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt XI
- 1 Die Herkulanischen Papyri und neue Techniken – eine Kurzeinführung 1
- 2 Der Vesuvausbruch, die Karbonisation der Papyri und der Verlust antiker Literatur 5
- 3 Die Wiederentdeckung Herkulaneums, der Villa und der Papyrusrollen 11
- 4 Das Öffnen der gefundenen Rollen – Bewahrung und Zerstörung 19
- 5 Die Bibliothek Philodems: Inhalt und Bedeutung für die Klassische Philologie 23
- 6 Das Lesen und Abzeichnen der Papyri – Cornici, Löcher, Lagen, Hügel und Disegni 33
- 7 Publikation der Abzeichnungen, Kritische Textausgaben und Officina dei papiri 38
- 8 Die drei großen Meta-Fragen der Herkulanischen Papyrologie 46
- 9 Zur ersten Meta-Frage: Künftige Grabungen in der Villa und neue Papyri 47
- 10 Zur zweiten Meta-Frage: MSI, RTI und HSI – die erste Revolution 52
- 11 Zur dritten Meta-Frage: Virtual unrolling – die zweite Revolution in spe 62
- 12 Wieviel Text enthalten die noch geschlossenen Rollen? Ein Quantifizierungsversuch 72
- 13 Neue editorische Ansätze und digitale tools – die philologische Revolution 80
- 14 Fallstudie I: Der Herkulanische Papyrologe bei der Arbeit 97
- 15 Fallstudie II: Beispiel einer Neurekonstruktion im Index Academicorum 105
- 16 Rückblick und Ausblick – Die Zukunft der Herkulanischen Papyrologie 122
- Abbildungen 125
- Bibliographie 128
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt XI
- 1 Die Herkulanischen Papyri und neue Techniken – eine Kurzeinführung 1
- 2 Der Vesuvausbruch, die Karbonisation der Papyri und der Verlust antiker Literatur 5
- 3 Die Wiederentdeckung Herkulaneums, der Villa und der Papyrusrollen 11
- 4 Das Öffnen der gefundenen Rollen – Bewahrung und Zerstörung 19
- 5 Die Bibliothek Philodems: Inhalt und Bedeutung für die Klassische Philologie 23
- 6 Das Lesen und Abzeichnen der Papyri – Cornici, Löcher, Lagen, Hügel und Disegni 33
- 7 Publikation der Abzeichnungen, Kritische Textausgaben und Officina dei papiri 38
- 8 Die drei großen Meta-Fragen der Herkulanischen Papyrologie 46
- 9 Zur ersten Meta-Frage: Künftige Grabungen in der Villa und neue Papyri 47
- 10 Zur zweiten Meta-Frage: MSI, RTI und HSI – die erste Revolution 52
- 11 Zur dritten Meta-Frage: Virtual unrolling – die zweite Revolution in spe 62
- 12 Wieviel Text enthalten die noch geschlossenen Rollen? Ein Quantifizierungsversuch 72
- 13 Neue editorische Ansätze und digitale tools – die philologische Revolution 80
- 14 Fallstudie I: Der Herkulanische Papyrologe bei der Arbeit 97
- 15 Fallstudie II: Beispiel einer Neurekonstruktion im Index Academicorum 105
- 16 Rückblick und Ausblick – Die Zukunft der Herkulanischen Papyrologie 122
- Abbildungen 125
- Bibliographie 128