Chapter
        
        
            
                    
        Open Access
    
                
        
        
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    1 Kants These der sexuellen Verdinglichung
- 
            
            
        Martin Brecher
        
 
Chapters in this book
- Frontmatter I
 - Dedication V
 - Inhalt VII
 - Vorwort XI
 - Zitierweise und Siglen XIII
 - Einleitung 1
 - 
                            Teil I Das Problem der sexuellen Verdinglichung
 - 1 Kants These der sexuellen Verdinglichung 17
 - 2 Geschlechtsverkehr als unmittelbarer Gebrauch einer anderen Person 35
 - 3 Geschlechterdifferenz und Ungleichheit als Verdinglichungsfaktoren 45
 - 4 Menschenfresser und Libertins: die Konsequenzen und Risiken sexuellen Handelns und ihre Bedeutung für die Verdinglichungsdiagnose 86
 - 5 Das sexuelle Begehren als Grund der sexuellen Verdinglichung 119
 - 
                            Teil II Die vernunftrechtliche Ehe
 - 6 Die Ehe als rechtliche Bedingung moralkonformer Sexualität 143
 - 7 Vertrag, Vollzug, Gesetz: Kants Konzeption der vernunftrechtlichen Eheschließung 234
 - 8 Das „natürliche Erlaubnisgesetz“ der Erwerbung dinglich-persönlicher Rechte 275
 - Resümee 309
 - Literatur
 - Personenregister
 - Sachregister
 
Chapters in this book
- Frontmatter I
 - Dedication V
 - Inhalt VII
 - Vorwort XI
 - Zitierweise und Siglen XIII
 - Einleitung 1
 - 
                            Teil I Das Problem der sexuellen Verdinglichung
 - 1 Kants These der sexuellen Verdinglichung 17
 - 2 Geschlechtsverkehr als unmittelbarer Gebrauch einer anderen Person 35
 - 3 Geschlechterdifferenz und Ungleichheit als Verdinglichungsfaktoren 45
 - 4 Menschenfresser und Libertins: die Konsequenzen und Risiken sexuellen Handelns und ihre Bedeutung für die Verdinglichungsdiagnose 86
 - 5 Das sexuelle Begehren als Grund der sexuellen Verdinglichung 119
 - 
                            Teil II Die vernunftrechtliche Ehe
 - 6 Die Ehe als rechtliche Bedingung moralkonformer Sexualität 143
 - 7 Vertrag, Vollzug, Gesetz: Kants Konzeption der vernunftrechtlichen Eheschließung 234
 - 8 Das „natürliche Erlaubnisgesetz“ der Erwerbung dinglich-persönlicher Rechte 275
 - Resümee 309
 - Literatur
 - Personenregister
 - Sachregister