Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
C. Rekapitalisierung durch die Mitgliedstaaten
-
Ilias Triantafyllakis
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Hinweise zur Zitierung XIII
- Abkürzungsverzeichnis XV
- Einleitung 1
-
Erster Abschnitt. Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
- A. Ökonomische Vorüberlegungen 9
- B. Rechtliche Rahmenbedingungen 32
-
Zweiter Abschnitt. Der Bail-in-Haftungstatbestand
- A. Haftungsvoraussetzungen 93
- B. Haftungsausschlüsse 131
- C. Haftungsschranken 213
-
Dritter Abschnitt. Finanzierungs- und Liquiditätsfragen im Zusammenhang mit einem Bail-in
- Einleitung 249
- A. Die Beteiligung von Einlagensicherungssystemen 252
- B. Rückgriff auf Bankenabwicklungsfonds 258
- C. Rekapitalisierung durch die Mitgliedstaaten 274
- D. Der ESM als supranationaler Backstop 287
- E. Liquiditätsbereitsstellung durch Zentralbanken 301
- F. Ergebnis 317
- Zusammenfassung in Thesen 321
- Literatur- und Quellenverzeichnis 328
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Hinweise zur Zitierung XIII
- Abkürzungsverzeichnis XV
- Einleitung 1
-
Erster Abschnitt. Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
- A. Ökonomische Vorüberlegungen 9
- B. Rechtliche Rahmenbedingungen 32
-
Zweiter Abschnitt. Der Bail-in-Haftungstatbestand
- A. Haftungsvoraussetzungen 93
- B. Haftungsausschlüsse 131
- C. Haftungsschranken 213
-
Dritter Abschnitt. Finanzierungs- und Liquiditätsfragen im Zusammenhang mit einem Bail-in
- Einleitung 249
- A. Die Beteiligung von Einlagensicherungssystemen 252
- B. Rückgriff auf Bankenabwicklungsfonds 258
- C. Rekapitalisierung durch die Mitgliedstaaten 274
- D. Der ESM als supranationaler Backstop 287
- E. Liquiditätsbereitsstellung durch Zentralbanken 301
- F. Ergebnis 317
- Zusammenfassung in Thesen 321
- Literatur- und Quellenverzeichnis 328