book: Dinge zum Sprechen bringen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Dinge zum Sprechen bringen

Performanz der Materialität. Festschrift für Thomas Klie
  • Herausgegeben von: Martina Kumlehn , Ralph Kunz und Thomas Schlag
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Alltagsdinge und Artefakte rücken im Kontext der Forschung zur materiellen Kultur zunehmend in den Fokus der Praktischen Theologie. Der vorliegende Band verortet sich in diesem interdisziplinären Diskurs und verbindet den performative und material turn in den Kulturwissenschaften mit spezifisch praktisch-theologischen Fragestellungen.

Die Beiträge reflektieren Grundlagen des Diskurses und stellen aus unterschiedlichen theologischen Fachperspektiven Dinge wie z.B. Becher, Kreuz, Brot, Tintenfass, Glocke, Salböl, Kerze, Kanzel, Losungsbuch, Kalender, Sitzkissen, Grabstein, Bergschuhe, Schieferplatten, Tattoo, Maske oder Smartphone ins Zentrum und entfalten ihre ästhetische, religionskulturelle und (praktisch-)theologische Relevanz. Es wird gefragt, welche Rolle die Dinge in religiösen Praxen spielen, welche Deutungsprozesse sie anstoßen und wie sie in symbolische Kommunikation integriert werden. Dabei werden sowohl Bezüge zu verschiedenen Handlungsfeldern der Praktischen Theologie hergestellt als auch lebensweltliche Kontexte religionshermeneutisch erschlossen.

Die exemplarischen Erkundungsgänge und Sondierungen wollen zu eigenen Entdeckungen im Kontext von Ding- und Zeichenwelten in praktisch-theologischer Perspektive anregen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Martina Kumlehn, Universität Rostock, Ralph Kunz, Universität Zürich, Thomas Schlag, Universität Zürich.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Martina Kumlehn, Ralph Kunz und Thomas Schlag
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Andreas Kubik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Klaus Hock
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Eckart Reinmuth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Silke Leonhard
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
63

Ralph Kunz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Paula Stähler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Michael Meyer-Blanck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
121

Jan Hermelink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Jakob Kühn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Kristian Fechtner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165

Ulrike Wagner-Rau
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Antje Mickan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Thorsten Benkel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Bernhard Dressler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
229

Petra Schulz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Matthias Marks
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
255

Martina Kumlehn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
275

Marcell Saß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
293

Thomas Schlag
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303

Frank Albrecht Uhlhorn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
339

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Juni 2022
eBook ISBN:
9783110762853
Gebunden veröffentlicht am:
6. Juni 2022
Gebunden ISBN:
9783110744323
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
340
Abbildungen:
3
Farbige Abbildungen:
5
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110762853/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen