Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit
-
Herausgegeben von:
Olivia Mitscherlich-Schönherr
Über dieses Buch
Mit disruptiven Biotechnologien kann immer grundlegender in das menschliche Leben eingegriffen werden. Dem stehen die rasanten Fortschritte in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gegenüber. In dieser doppelten Entwicklung werden die Grenzen zwischen menschlicher Natur und Technik diffus. Hieran entzünden sich grundlegende Fragen in Bezug auf unser Mensch-Sein: Werden Menschen unter therapeutischen Eingriffen mit disruptiven Biotechnologien – wie etwa Tiefer Hirnstimulation – zu Cyborgs? Lässt sich das Mensch-Sein mit disruptiven Biotechnologien optimieren: mit Hilfe von Eingriffen in das menschliche Erbgut, von Gesundheits-Apps, Psychopharmaka, Neurofeedbacks, Implantaten? Lassen sich Anwendungen von Biotechnologien zu Zwecken der Therapie und des Enhancements überhaupt klar unterscheiden? Stehen wir bereits am Anfang einer Ersetzung des Menschen durch die Technik, wie in trans- und posthumanistischen Utopien suggeriert wird? Der vorliegende Band setzt sich mit diesen und ähnlichen Fragen in interdisziplinärer Perspektive auseinander und regt damit zur Diskussion über neue Formen menschlichen Lebens mit disruptiven Biotechnologien an.
Information zu Autoren / Herausgebern
Fachgebiete
|
Open Access PDF downloaden |
I |
|
Open Access PDF downloaden |
V |
|
Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens unter den Bedingungen disruptiver Biotechnologien Olivia Mitscherlich-Schönherr Open Access PDF downloaden |
1 |
|
Part I: Menschliche Existenz in Therapie- und Pflegebeziehungen mit disruptiven Biotechnologien
|
|
|
„Leihmutterschaft ist mit der Menschenwürde nicht vereinbar“ Heribert Kentenich Open Access PDF downloaden |
23 |
|
Anca Gheaus Open Access PDF downloaden |
37 |
|
Anthropologische Erwägungen zur Gerotechnologie Mark Schweda Open Access PDF downloaden |
51 |
|
Ansätze und Wissensbestände aus Pflegepraxis, Pflegeethik und Pflegewissenschaft Constanze Giese Open Access PDF downloaden |
71 |
|
Tobias Sitter Open Access PDF downloaden |
95 |
|
Olivia Mitscherlich-Schönherr Open Access PDF downloaden |
117 |
|
Das Beispiel der Mensch-Maschine-Entgrenzung Christoph Kehl Open Access PDF downloaden |
151 |
|
Part II: Biotechnologische Optimierung des menschlichen Lebens: Züchtung und Enhancement
|
|
|
Björn Sydow Open Access PDF downloaden |
173 |
|
Andreas Heinz und Assina Seitz Open Access PDF downloaden |
193 |
|
Eine paradoxe Aufgabe der pränatalen Diagnostik am Lebensanfang Christina Schües Open Access PDF downloaden |
213 |
|
Politik, Verhalten und Handeln im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Neuro-Enhancement Petra Schaper Rinkel Open Access PDF downloaden |
239 |
|
Part III: Die trans- und posthumanistischen Utopien von einer Verbesserung der menschlichen Lebensform durch technologisch kontrollierte Steuerung der Evolution
|
|
|
Tobias Müller Open Access PDF downloaden |
265 |
|
Eine philosophisch-anthropologische Kritik an der posthumanistischen Dystopie der Superintelligenz Hans-Peter Krüger Open Access PDF downloaden |
289 |
|
Eschatologische Erzählungen zur Digitalisierung und ihre Kritik Armin Grunwald Open Access PDF downloaden |
313 |
|
Zu einigen anthropologischen Tiefenstrukturen des Transhumanismus Oliver Müller Open Access PDF downloaden |
333 |
|
Jos de Mul Open Access PDF downloaden |
351 |
|
Part IV: Anthropologischer Ausblick: Leiblich-geistige Verschränkungen unter den Bedingungen disruptiver Technologien
|
|
|
Zur technischen Geste Johannes F. M. Schick Open Access PDF downloaden |
369 |
|
Open Access PDF downloaden |
391 |
|
Open Access PDF downloaden |
395 |
|
Open Access PDF downloaden |
403 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com