Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Wie die Athener ihre Vergangenheit verhandelten
book: Wie die Athener ihre Vergangenheit verhandelten
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wie die Athener ihre Vergangenheit verhandelten

Rede und Erinnerung im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Katharina Wojciech
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
KLIO / Beihefte. Neue Folge
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In der athenischen Demokratie waren Reden ein zentraler Bestandteil der gemeinsamen Erinnerungskultur. Während die epitaphioi logoi die Sternstunden der athenischen Myth-Historie feierten, wurde allerdings in den Reden, die die Tagespolitik bestimmten, die gesamte Bandbreite der Erinnerungen angesprochen. Erfolge wie Misserfolge wurden diskutiert, rekonstruiert, die Sicht auf sie verändert und an die aktuelle politische Situation angepasst. In der Studie werden die Vermittlungskontexte der Volksversammlung und der Gerichte in den Mittelpunkt gestellt und die in engerem Sinne politischen Argumentationsstrategien, die auf die rezente sowie weiter entfernte Vergangenheit aufbauten, untersucht. Die öffentliche Darstellung der gemeinsamen Vergangenheit erweist sich hier als ein steter Verhandlungsprozess zwischen persönlichen Anliegen des Redners und den Bedürfnissen der Gemeinschaft, der das Verhältnis zwischen Erinnerungspflicht und Vergessen, Wahrheit und Lüge, Kollektiv und Individuum sowie Gegenwart und Zukunft immer wieder aufs Neue bestimmte. Die Auseinandersetzung mit Geschichte mittels Rede spiegelt deshalb in besonderer Weise die auf öffentliche Streitkultur fußende athenische Demokratie.

Information zu Autoren / Herausgebern

Katharina Wojciech, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland.

Rezensionen

"Eine umfassende Bibliographie sowie ein Quellen-, Namen- und Sachregister runden die Untersuchung ab. Insgesamt handelt es sich um eine gelungene und zu weiteren Fragen inspirierende Untersuchung, die zeigt, dass das „Ver-handeln der Vergangenheit“ elementarer Bestandteil der athenischen Rhetorik war und dass dabei gerade den Niederlagen und Katastrophen, ihrer Bewer-tung und Verarbeitung, eine tragende Rolle zukam." Katharina Kostopoulos in: Anzeiger für die Altertumswissenschaft 2022/3


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
70

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
140

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
244

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
291

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
299

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
326

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
350

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. April 2022
eBook ISBN:
9783110755398
Gebunden veröffentlicht am:
3. Mai 2022
Gebunden ISBN:
9783110754803
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
354
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110755398/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen