Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Carmina Priapea
Griechisch – lateinisch – deutsch
-
Herausgegeben von:
Niklas Holzberg
Sprachen:
Deutsch, Latein, Altgriechisch
Veröffentlicht/Copyright:
2021
Über dieses Buch
Der Gartengott Priap, als hölzerne Statue mit übergroßem, rot bemaltem Phallus und einer Sichel in der Hand dargestellt, soll Diebe abwehren. Seine obszön wirkende Erscheinung hat immer wieder griechische und lateinische Verfasser von Gedichten dazu angeregt, mehr oder weniger anzüglich über ihn zu schreiben. Am weitesten ging dabei ein unbekannter Poet wahrscheinlich des 2. Jahrhunderts n. Chr., der in einem der Person Priaps gewidmeten, sorgfältig komponierten und intertextuell mit klassischer Poesie vernetzten Gedichtbuch den Gott die Eindringlinge in sein Reich mit der von ihm abstehenden 'Waffe' auf dreierlei Weise 'bestrafen' lässt. Der Band enthält außer diesem Corpus Priapeorum genannten Buch die Priap-Dichtungen älterer und jüngerer Dichter, darunter Theokrit, Catull, Vergil, Horaz, Tibull, Ovid, Petron und Prudentius mit Erläuterungen. Die Einführung informiert über den Priap-Kult und ordnet die Texte literaturgeschichtlich ein; ein Essay zu dem sehr reichen Fortwirken der Priap-Poesie seit der frühen Neuzeit behandelt u.a. die Rezeption durch Lessing und Goethe.
- Moderne und erste wörtliche Übersetzung von heute kaum bekannten, aber z. B. von Goethe sehr geschätzten Texten
- Antike Literatur mal erotisch und erheiternd zugleich
- Mit einem Aufsatz zur vielfältigen Rezeptionsgeschichte
Information zu Autoren / Herausgebern
Niklas Holzberg, München.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
1 |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
7 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
9 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
43 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
99 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
169 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
11. Oktober 2021
eBook ISBN:
9783110751376
Gebunden veröffentlicht am:
8. November 2021
Gebunden ISBN:
9783110751369
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
234
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Klassische Philologen/-innen, Neuphilologen/-innen, Religionshistoriker/-innen, Klassische Archäologen/-innen
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com