Startseite Philosophie Künstliche Intelligenz
book: Künstliche Intelligenz
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Künstliche Intelligenz

  • Bert Heinrichs , Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Grundthemen Philosophie
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Unterschiedlichste Anwendungsformen künstlicher Intelligenz (KI) bestimmen schon heute den Alltag vieler Menschen – von Einsatz von KI-Systeme in Finanzgeschäften über die Vergabe von Studienplätzen bis hin zur Steuerung von Pflegerobotern, Autos und Waffensystemen. Diese vielfältigen neuen Möglichkeiten und Visionen wecken einerseits Hoffnungen auf persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen und Fortschritt; andererseits rufen sie aber auch Bedenken, Ängste und gelegentlich auch grundsätzliche Ablehnung hervor. Angesichts dieser Ambivalenz sind ethische Analysen gefordert, die ausloten, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI gestaltet werden sollte.
Der Band greift viele dieser Probleme auf und unterzieht sie einer eingehenden philosophischen Analyse. Die Auseinandersetzung ist nach klassischen Teilbereichen der Philosophie gegliedert, aus deren Perspektive heraus jeweils spezielle Teilaspekte oder einzelne Anwendungsformen von KI beleuchtet werden. Das Themenspektrum reicht entsprechend von Fragen der Handlungstheorie und Philosophie des Geistes über wissenschaftstheoretische Problemstellungen bis hin zu ethischen Fragen die beispielsweise den Einsatz von KI in der Medizin und im Wirtschafts- und Arbeitsleben betreffen. In Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten werden eigenständige Positionen entwickelt.
  • Einführung in die Geschichte der KI
  • Überblick über die wichtigsten anthropologischen und ethischen Fragestellungen
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklung und deren ethischer Evaluation

Information zu Autoren / Herausgebern

Bert Heinrichs, Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther, Institut für Neurowissenschaft und Medizin (INM-8), Forschungszentrum Jülich.

Rezensionen

"Zusammenfassend ist der Band von Heinrichs, Heinrichs und Rüther ein
exzellent ausgearbeitetes Buch, das verschiedene Aspekte zur Künstlichen Intelligenz
miteinander verknüpft und philosophisch und ethisch diskutiert. Dabei
gelingt es den Autoren außerordentlich gut, die theoretischen und teilweise abstrakten
Diskussionen der Philosophie auf das Thema künstliche Intelligenz herunterzubrechen
und anschaulich zu zeigen, wie das Alltagsleben fast jedes Menschen
bereits von der Künstlichen Intelligenz geprägt ist. Das Buch lässt die
Lesenden staunend zurück und man fragt sich das ein oder andere Mal bei der
Lektüre, wie man die von den Autoren nachvollzogenen Fragen und Diskussionen
bisher in seinem eigenen Verhalten hat ignorieren können. Damit bietet es für den
Fremdsprachenunterricht eine nicht enden wollende Inspirationsquelle an Theorien,
Zitaten und Ideen, die mit den Lernenden im Unterricht besprochen werden
könnten. Der Band ist eine Bereicherung und ein Standardwerk für alle, die
Soziale Medien und Computer nutzen!" Anja Lange und Guldastan Ismailova in: Info DaF 2–3/2024


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
86

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
169

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
206

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
228

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
230

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. August 2022
eBook ISBN:
9783110746433
Broschur veröffentlicht am:
1. August 2022
Broschur ISBN:
9783110746273
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
231
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110746433/html
Button zum nach oben scrollen