Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zu den Autorinnen und Autoren
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Autofiktion(en) in der antiken Literatur 1
- Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation? 15
- Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen am Beispiel von Ovids Amores 31
- Ovidfiktionen: Zwischen Rom und Rumänien 53
- Apologien erotischer Dichtung und Autofiktion: Drei Fallstudien 73
- Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4,10) – oder Autofiktion? 97
- Zur biographischen Modellierung des historiographischen Ichs bei Sallust, Livius und Tacitus 131
- Fortuna non mutat genus (Hor. epod. 4,6) 155
- Emicem liber: Text und (horazisches) Ich in Prudentius’ Praefatio 177
- In the Temple of Daphnean Apollo: “Philostratus” in His Works 193
- „Eines der ärgerlichsten Musterstücke verlogener Rhetorik“: Hieronymus’ Traum und die Begründung seiner Autorschaft 213
- Zu den Autorinnen und Autoren 241
- Index 243
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt IX
- Autofiktion(en) in der antiken Literatur 1
- Autofiktionen und Maskenspiele bei Kallimachos: eine Poetik der Irritation? 15
- Die römische Liebeselegie als autofiktionale Gattung? Überlegungen zu Chancen und Grenzen am Beispiel von Ovids Amores 31
- Ovidfiktionen: Zwischen Rom und Rumänien 53
- Apologien erotischer Dichtung und Autofiktion: Drei Fallstudien 73
- Zum Autofiktionsbegriff aus klassisch-philologischer Perspektive anhand von Ovids poetischer Autobiographie (trist. 4,10) – oder Autofiktion? 97
- Zur biographischen Modellierung des historiographischen Ichs bei Sallust, Livius und Tacitus 131
- Fortuna non mutat genus (Hor. epod. 4,6) 155
- Emicem liber: Text und (horazisches) Ich in Prudentius’ Praefatio 177
- In the Temple of Daphnean Apollo: “Philostratus” in His Works 193
- „Eines der ärgerlichsten Musterstücke verlogener Rhetorik“: Hieronymus’ Traum und die Begründung seiner Autorschaft 213
- Zu den Autorinnen und Autoren 241
- Index 243