Chapter
Open Access
Zu Karl Wilhelm Ramlers Korrekturpraxis und ihren institutionellen Voraussetzungen
-
Maximilian Bach
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
Einleitung
- Zur Kulturtechnik des Korrigierens 1
-
Performanz und Kollaboration
- Zu Karl Wilhelm Ramlers Korrekturpraxis und ihren institutionellen Voraussetzungen 9
- Korrigieren als kollaborative Medienpraktik: Literarisches Schaffen und naturwissenschaftliche Forschung im achtzehnten Jahrhundert 25
-
„
Er sticht sie“ – Korrekturprozesse im Soufflierbuch um 1800 45 -
Mediengeschichte
- Lift Off – das Protokoll einer Korrektur 61
- Korrekturszenen 75
-
Korrekturinstrumente
- Korrekturen mit der Schere: Kollaborative Schreib- und Schneideprozesse bei Anatole France 91
- Korrigieren an der Schreibmaschine 103
-
Normierung und Normalisierung
- Zwischen Korrektur und Verfälschung: Philologische Verfahren der Normalisierung im neunzehnten Jahrhundert und heute 117
- Sprachliche Normen und Korrekturimpulse in Autokorrekturprozessen 135
-
Schulische Bildung
- Korrigieren, Kommentieren und Beurteilen des deutschen Abituraufsatzes am Beispiel eines (West-)Berliner Gymnasiums in den 1950er Jahren 151
- Korrekturpraktiken in der Schulbuchproduktion – Die Aushandlung von Geschichtsdeutungen in Geschichtsbüchern der DDR 167
- Autor:innen
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
-
Einleitung
- Zur Kulturtechnik des Korrigierens 1
-
Performanz und Kollaboration
- Zu Karl Wilhelm Ramlers Korrekturpraxis und ihren institutionellen Voraussetzungen 9
- Korrigieren als kollaborative Medienpraktik: Literarisches Schaffen und naturwissenschaftliche Forschung im achtzehnten Jahrhundert 25
-
„
Er sticht sie“ – Korrekturprozesse im Soufflierbuch um 1800 45 -
Mediengeschichte
- Lift Off – das Protokoll einer Korrektur 61
- Korrekturszenen 75
-
Korrekturinstrumente
- Korrekturen mit der Schere: Kollaborative Schreib- und Schneideprozesse bei Anatole France 91
- Korrigieren an der Schreibmaschine 103
-
Normierung und Normalisierung
- Zwischen Korrektur und Verfälschung: Philologische Verfahren der Normalisierung im neunzehnten Jahrhundert und heute 117
- Sprachliche Normen und Korrekturimpulse in Autokorrekturprozessen 135
-
Schulische Bildung
- Korrigieren, Kommentieren und Beurteilen des deutschen Abituraufsatzes am Beispiel eines (West-)Berliner Gymnasiums in den 1950er Jahren 151
- Korrekturpraktiken in der Schulbuchproduktion – Die Aushandlung von Geschichtsdeutungen in Geschichtsbüchern der DDR 167
- Autor:innen