Startseite Geschichte Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin
book: Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Israelis, Palästinenser und Deutsche in Berlin

Geschichten einer komplexen Beziehung
  • Sa’ed Atshan und Katharina Galor
  • Übersetzt von: Kocku von Stuckrad
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Berlin ist die Heimat der größten palästinensischen Diasporagemeinschaft Europas und einer der größten israelischen Diasporagemeinschaften der Welt. Sa'ed Atshan und Katharina Galor untersuchen in diesem Buch die asymmetrischen Erfahrungen dieser beiden Gruppen. Die Erfahrungen werden in Bezug auf deutsche offizielle Positionen und Diskurse analysiert, insbesondere im Hinblick auf Fragen von Vergangenheitsbewältigung. Die tief empfundene Schuld des Holocaust, der Kampf gegen Antisemitismus und die außergewöhnlichen Beziehungen Deutschlands zum israelischen Staat sind einige der Faktoren, die die besondere Behandlung der Israelis in Deutschland erklären. Palästinenser berichten dagegen von verschiedenen Formen der Zensur. Die palästinensische Diaspora befindet sich in einer prekären Lage in einem Klima von um sich greifendem Rassismus in Deutschland. Gleichzeitig konnten viele Palästinenser sich mit erheblichem Sozialkapital ein neues Leben in Berlin aufbauen. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Erfahrungen von Israelis und Palästinensern in Berlin und diskutiert die vielfältigen Auswirkungen des moralischen Dreiecks zwischen Deutschen, Israelis und Palästinensern.

„[…] ein außerordentliches Buch, in jeder Hinsicht ungewöhnlich: Sehr persönlich, altmodisch investigativ (eine Art archäologisch- soziologische Tiefengrabung), und von moralischer Wucht.“

Michael Naumann, Rektor, Barenboim-Said Akademie

„Sa’ed Atshan und Katharina Galor führen reichhaltige und seltene Dialoge – miteinander und mit ihren Informanten – und kommen dadurch zu einer Neudefinition des ‚moralischen Dreiecks‘ zwischen Palästinensern, Juden und Deutschen, während alle Beteiligten in Berlin agieren, reagieren, interagieren, sich widersetzen und sich aussöhnen."

Homi K. Bhabha, Anne F. Rothenberg Professor of the Humanities, Harvard University

Information zu Autoren / Herausgebern

Sa'ed Atshan, Swarthmore College, Swarthmore PA und Katharina Galor, Brown University, Providence RI, USA.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XVI

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XXI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
13

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
30

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
42

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
52

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
68

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
76

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
104

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
116

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
149

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
174

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
187

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
212

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
218

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
231

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Juli 2021
eBook ISBN:
9783110729931
Broschur veröffentlicht am:
19. Juli 2021
Broschur ISBN:
9783110734393
Ursprünglicher Verlag:
Duke University Press
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
22
Inhalt:
246
Abbildungen:
35
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110729931/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen