Startseite Geschichte Erziehung zur "Sittlichkeit"
book: Erziehung zur "Sittlichkeit"
Buch Öffentlich zugänglich

Erziehung zur "Sittlichkeit"

Schutz und Ausgrenzung in der katholischen Jugendarbeit in Bayern 1918-1945
  • Franziska Nicolay-Fischbach
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Eine Publikation des IfZ

In aktuellen Debatten kursieren vielfältige Vorstellungen über katholische Erziehung in Vereinen oder Heimen. Tatsächlich aber mangelt es an einer breit angelegten geschichtswissenschaftlichen Untersuchung der katholischen Erziehungspraxis. Erstmals untersucht diese Studie die katholische Jugendpflege und Jugendfürsorge in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel Bayerns und arbeitet lange Kontinuitätslinien der Sittlichkeitsvorstellungen heraus. Die Bestände der Diözesanarchive sowie konkrete Fallakten des Bamberger Stadtjugendamtes und verschiedener Einrichtungen lieferten neue und erkenntnisreiche Einblicke in diese konfessionell geprägte Form der Jugendarbeit. Für die verantwortlichen katholischen Erzieher ergab sich aus der Kluft zwischen sozialethischem Anspruch und den Lebenswelten ihrer Klientel ein besonderer Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne, Kirche und Welt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Franziska Nicolay-Fischbach, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. Dezember 2021
eBook ISBN:
9783110728262
Gebunden veröffentlicht am:
31. Dezember 2021
Gebunden ISBN:
9783110728125
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
438
Tabellen:
20
Heruntergeladen am 28.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110728262/html
Button zum nach oben scrollen