Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Systemtheorie stratifizierter Gesellschaften und Re-Klassifizierung der Antike
-
Aloys Winterling
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Siglen 7
- Vorwort 9
-
I. Einleitung
- Die Antike in der Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns 17
-
II. Zur Systemtheorie vormoderner Gesellschaften
- Die soziokulturelle Evolution menschlicher Gesellschaften 53
- Kommunikationsmediengeschichte 83
- Involution in Luhmanns Systemtheorie 101
-
III. Außereuropäische und frühneuzeitliche Perspektiven
- Die strukturelle Kopplung von Stratifikation und politischen Amtsdiensten in der chinesischen Geschichte 119
- Einfache Erfolgsmedien in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit 169
- Über die Grenzen des Erlaubten 191
- Menschen, Tiere, Geister, Götter 215
-
IV. Antike Gesellschaft in systemtheoretischer Perspektive
- Oberschichten oder Oberschicht? 239
- Niklas Luhmann, die Systemtheorie und die athenische Demokratie 269
- Überpekuniarisierte Verhältnisse im klassischen Athen 287
- Ehre als Kommunikationsmedium im antiken Griechenland 309
- Die honores-Organisation als strukturelle Kopplung von Rangsystem und politischem System im vorcäsarischen Rom 339
- Vertrauen 363
- „Korruption“ in vormodernen Gesellschaften? 385
- Differenzierungstheoretische Überlegungen zu „Krise“ und „Untergang“ der römischen Republik 411
- Religiöse Inflationen in der Spätantike 435
-
V. Vorschläge zur Weiterarbeit
- Systemtheorie stratifizierter Gesellschaften und Re-Klassifizierung der Antike 455
- Die Autoren 463
- Register 465
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Siglen 7
- Vorwort 9
-
I. Einleitung
- Die Antike in der Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns 17
-
II. Zur Systemtheorie vormoderner Gesellschaften
- Die soziokulturelle Evolution menschlicher Gesellschaften 53
- Kommunikationsmediengeschichte 83
- Involution in Luhmanns Systemtheorie 101
-
III. Außereuropäische und frühneuzeitliche Perspektiven
- Die strukturelle Kopplung von Stratifikation und politischen Amtsdiensten in der chinesischen Geschichte 119
- Einfache Erfolgsmedien in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit 169
- Über die Grenzen des Erlaubten 191
- Menschen, Tiere, Geister, Götter 215
-
IV. Antike Gesellschaft in systemtheoretischer Perspektive
- Oberschichten oder Oberschicht? 239
- Niklas Luhmann, die Systemtheorie und die athenische Demokratie 269
- Überpekuniarisierte Verhältnisse im klassischen Athen 287
- Ehre als Kommunikationsmedium im antiken Griechenland 309
- Die honores-Organisation als strukturelle Kopplung von Rangsystem und politischem System im vorcäsarischen Rom 339
- Vertrauen 363
- „Korruption“ in vormodernen Gesellschaften? 385
- Differenzierungstheoretische Überlegungen zu „Krise“ und „Untergang“ der römischen Republik 411
- Religiöse Inflationen in der Spätantike 435
-
V. Vorschläge zur Weiterarbeit
- Systemtheorie stratifizierter Gesellschaften und Re-Klassifizierung der Antike 455
- Die Autoren 463
- Register 465