Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Wettbewerb und Antitrust in Unterhaltungsmärkten
-
Oliver Budzinski
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Die Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien – ein Thema für das Forschungsseminar Radein? 1
-
Teil I: Sportmärkte
- Zur Vergabe der Medienrechte in der Fußball-Bundesliga 13
- Ökonomische Fragen der Talentförderung im Fußball: Theorie, Praxis und empirische Beobachtungen 45
- Ein Ordnungsrahmen für den Wettbewerb in Sportligen: das Beispiel der National Football League 77
- Brot und Spiele – Wollen Konsumenten eigentlich sauberen Sport? 95
-
Teil II: Unterhaltungsmärkte und - industrien
- Wettbewerb und Antitrust in Unterhaltungsmärkten 111
- Jenseits der Werkbank: Aufstieg der Kulturindustrien in Ostasien am Beispiel Koreas 145
- Big Data Comes to Hollywood – Audiovisuelle Medienmärkte im Digitalen Zeitalter 181
- Glücksspielregulierung aus ordnungsökonomischer Perspektive 201
-
Teil III: Medien, Digitalisierung und Information
- Marktabgrenzung und Wettbewerbspolitik im digitalen Zeitalter – Wettbewerbsökonomische Anmerkungen 239
- Freie Lizenzen und öffentlich-rechtliche Medien: Wettbewerbspolitische Dimensionen 261
- Künstliche Intelligenz, Preisalgorithmen und ihre wettbewerbspolitischen Implikationen 273
- Datenskaleneffekte und Künstliche Intelligenz – Ein ökonomischer Blick auf die KI-Bibliotheken Tensorflow von Google und Pytorch von Facebook 295
- The Prices of Open Access Publishing: The Composition of APC across Different Fields of Sciences 317
- Evaluation eines Blended Learning Konzepts in der makroökonomischen Lehre 337
- Kurzvitae der Beitragenden 359
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Die Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien – ein Thema für das Forschungsseminar Radein? 1
-
Teil I: Sportmärkte
- Zur Vergabe der Medienrechte in der Fußball-Bundesliga 13
- Ökonomische Fragen der Talentförderung im Fußball: Theorie, Praxis und empirische Beobachtungen 45
- Ein Ordnungsrahmen für den Wettbewerb in Sportligen: das Beispiel der National Football League 77
- Brot und Spiele – Wollen Konsumenten eigentlich sauberen Sport? 95
-
Teil II: Unterhaltungsmärkte und - industrien
- Wettbewerb und Antitrust in Unterhaltungsmärkten 111
- Jenseits der Werkbank: Aufstieg der Kulturindustrien in Ostasien am Beispiel Koreas 145
- Big Data Comes to Hollywood – Audiovisuelle Medienmärkte im Digitalen Zeitalter 181
- Glücksspielregulierung aus ordnungsökonomischer Perspektive 201
-
Teil III: Medien, Digitalisierung und Information
- Marktabgrenzung und Wettbewerbspolitik im digitalen Zeitalter – Wettbewerbsökonomische Anmerkungen 239
- Freie Lizenzen und öffentlich-rechtliche Medien: Wettbewerbspolitische Dimensionen 261
- Künstliche Intelligenz, Preisalgorithmen und ihre wettbewerbspolitischen Implikationen 273
- Datenskaleneffekte und Künstliche Intelligenz – Ein ökonomischer Blick auf die KI-Bibliotheken Tensorflow von Google und Pytorch von Facebook 295
- The Prices of Open Access Publishing: The Composition of APC across Different Fields of Sciences 317
- Evaluation eines Blended Learning Konzepts in der makroökonomischen Lehre 337
- Kurzvitae der Beitragenden 359