Startseite Linguistik & Semiotik Schreiben im Ersten Weltkrieg
book: Schreiben im Ersten Weltkrieg
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schreiben im Ersten Weltkrieg

Französische Briefe und Tagebücher wenig geübter Schreiber aus der deutsch-französischen Grenzregion
  • Lena Sowada
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Manfred Lautenschläger-Preis (2022)

Wie schreiben Französinnen und Franzosen, die über eine geringe Routine und wenig Erfahrung im Schreiben verfügen? Wie gestaltet sich ihr schriftlicher Sprachgebrauch in privater Kommunikation auf den unterschiedlichen sprachlichen Ebenen? Die Arbeit behandelt den Schriftsprachgebrauch weniger geübter Schreiber zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der deutsch-französischen Grenzregion auf der Grundlage authentischer, bisher unveröffentlichter französischer Textzeugnisse.

Neben orthographischen Kompetenzen umfasst der Prozess des Schreibens lexikalisches, morphosyntaktisches und diskurstraditionelles Wissen, das in den Briefen, Postkarten und Tagebüchern mit unterschiedlichen Funktionen individuell aktualisiert wird. Dabei bilden die im Wesentlichen aus der deutsch-französischen Grenzregion stammenden Schreiber die ihren Alltag prägende Mehrsprachigkeit, zum Teil verbunden mit Biliteralismus, auch im Geschriebenen ab. Der Gebrauch epistolärer Formeln verdeutlicht zugleich individuelle Routinen und ökonomische Versprachlichungsmuster.

Vor dem biographischen Hintergrund der Schreiber leistet die Analyse einen Beitrag zur Untersuchung verschiedener Schriftsprachgebrauchsnormen in privater nähesprachlicher Kommunikation.

Diese Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Manfred Lautenschläger-Preis zur Förderung der Geistes- und Kulturwissenschaften (2022) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Information zu Autoren / Herausgebern

Lena Sowada, Universität Heidelberg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XV

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
73

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
425

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
563

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
607

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
617

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
623

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
647

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. August 2021
eBook ISBN:
9783110719161
Gebunden veröffentlicht am:
2. August 2021
Gebunden ISBN:
9783110718799
Broschur veröffentlicht am:
8. Mai 2023
Broschur ISBN:
9783111266015
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
15
Inhalt:
648
Abbildungen:
19
Farbige Abbildungen:
1
Tabellen:
34
Heruntergeladen am 20.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110719161/html
Button zum nach oben scrollen