Home Religion, Bible and Theology From Historical Apocalypses to Apocalyptic History: Late Antique Historians and Apocalyptic Writings
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

From Historical Apocalypses to Apocalyptic History: Late Antique Historians and Apocalyptic Writings

  • Tobias Nicklas
Become an author with De Gruyter Brill
Dreams, Visions, Imaginations
This chapter is in the book Dreams, Visions, Imaginations

Abstract

Historische Apokalypsen und chronographische bzw. historiographische Literatur werden üblicherweise zwei verschiedenen Genres von Texten, welche zudem verschiedene Zugänge zu Zeit und Geschichte repräsentieren, zugeordnet. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand einer Reihe spätantiker lateinischer Beispiele, dass zumindest einige chronographische bzw. historiographische Schriften durchaus an einem apokalyptischen Weltbild partizipierten und dies in ihre Form der Geschichtsdarstellung integrierten. Die jeweilige Form der Geschichtsschreibung, die in manchen Texten geradezu direkt in Szenen apokalyptischen Charakters übergehen kann, hängt dabei einerseits mit Spekulationen um das Ende der Welt nach 6000 Jahren, andererseits aber auch mit der Erfahrung der zunehmenden Auflösung des weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert zusammen. Der Beitrag lässt ein Spektrum von Autoren mit sehr unterschiedlichen Geschichtsdeutungen (Sulpicius Severus, Hydatius von Aquae Flaviae, Horosius oder Gregor von Tours) zu Wort kommen.

Abstract

Historische Apokalypsen und chronographische bzw. historiographische Literatur werden üblicherweise zwei verschiedenen Genres von Texten, welche zudem verschiedene Zugänge zu Zeit und Geschichte repräsentieren, zugeordnet. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand einer Reihe spätantiker lateinischer Beispiele, dass zumindest einige chronographische bzw. historiographische Schriften durchaus an einem apokalyptischen Weltbild partizipierten und dies in ihre Form der Geschichtsdarstellung integrierten. Die jeweilige Form der Geschichtsschreibung, die in manchen Texten geradezu direkt in Szenen apokalyptischen Charakters übergehen kann, hängt dabei einerseits mit Spekulationen um das Ende der Welt nach 6000 Jahren, andererseits aber auch mit der Erfahrung der zunehmenden Auflösung des weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert zusammen. Der Beitrag lässt ein Spektrum von Autoren mit sehr unterschiedlichen Geschichtsdeutungen (Sulpicius Severus, Hydatius von Aquae Flaviae, Horosius oder Gregor von Tours) zu Wort kommen.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Table of Contents v
  3. Introduction 1
  4. Where Should We Look for the Roots of Jewish Apocalypticism? 5
  5. Apocalyptic Literature and Experiences of Contact with the Other-World in Second Temple Judaism and Early Christianity 27
  6. Time and History in Ancient Jewish and Christian Apocalyptic Writings 53
  7. Apocalyptic Writings in Qumran and the Community’s Idea of History 89
  8. This Age and the Age to Come in 2 Baruch 117
  9. Jesus and Jewish Apocalyptic 141
  10. Time and History: The Use of the Past and the Present in the Book of Revelation 187
  11. Dreams, Visions and the World-to-Come according to the Shepherd of Hermas 215
  12. Ezra and his Visions: From Jewish Apocalypse to Medieval Tour of Hell 235
  13. Views of the World to Come in the Jewish-Christian Sibylline Oracles 261
  14. Defying the Divine: Jannes and Jambres in Apocalyptic Perspective¹ 283
  15. Between Jewish and Egyptian Thinking: The Apocalypse of Sophonias as a Bridge between Two Worlds? 319
  16. From the ‘Gnostic Dialogues’ to the ‘Apostolic Memoirs’: Literary and Historical Settings of the Nag Hammadi Apocalypses 343
  17. What is ‘Gnostic’ within Gnostic Apocalypses? 385
  18. Being in corpore/carne and extra corpus: some interrelations within the Apocalypsis Pauli/Visio Pauli 411
  19. From Historical Apocalypses to Apocalyptic History: Late Antique Historians and Apocalyptic Writings 433
  20. Qur’anic Eschatology in its Biblical and Late Ancient Matrix 461
  21. The Book of Revelation and Visual Culture 487
  22. List of Contributors 505
  23. Index of Ancient Sources 507
  24. Index of Modern Authors 537
  25. Index of Subjects 545
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110714746-017/html?lang=en&srsltid=AfmBOoq8T_Nj1YiXI0h46o1zUUV1M7QENC88XbpUWOKEboXNk4Nt7Ovg
Scroll to top button