Startseite Qualitative Sozialforschung
book: Qualitative Sozialforschung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Qualitative Sozialforschung

Ein Arbeitsbuch
  • Aglaja Przyborski und Monika Wohlrab-Sahr
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Lehr- und Handbücher der Soziologie
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Arbeitsbuch führt umfassend in die Methodologie und Anwendung rekonstruktiver Forschung ein. Es stellt gemeinsame Entwicklungslinien unterschiedlicher Verfahren heraus und macht damit Synergien, aber auch Unvereinbarkeiten sichtbar. Gemeinsame Probleme quantitativer und qualitativer empirischer Sozialforschung bleiben dabei nicht ausgespart. Kernstück ist die methodisch fundierte Praxis der Forschung: Typische Forschungsentscheidungen, Herausforderungen der Interpretationspraxis und mögliche Lösungswege werden immer entlang konkreter Forschungserfahrung nachvollziehbar dargestellt. Für jedes im Detail ausgeführte Verfahren, die Grounded Theory, die Narrationsanalyse, die objektive Hermeneutik und die dokumentarische Methode, geben die Autorinnen ein ausführliches Interpretationsbeispiel. Das Buch begleitet von der ersten Konzeption eines Forschungsvorhabens bis hin zur Darstellung der Ergebnisse.

Die fünfte Auflage wurde umfassend aktualisiert und um Kapitel zu Forschungsethik, Forschungsdatenmanagement sowie Online-Forschung ergänzt.

" Dieses Einstiegswerk zur qualitativen Sozialforschung konzentriert sich auf die methodischen Grundzüge verschiedener Ansätze der interpretativen Sozialforschung. Es vermittelt eine sehr gute Grundlage für die Anwendung der rekonstruktiven Methoden in Lehre und Forschung, da es den gesamten Forschungsprozess – die Entwicklung der Fragestellung, den Zugang zum Untersuchungsfeld, die Erhebung des empirischen Materials und die Auswertungsmöglichkeiten – begleitet. Die Autorinnen zeigen, wie in qualitativer Forschung empirisches Material durch systematische Vergleiche interpretiert wird und so begründete Generalisierungen und Theorien entwickelt werden können."
(https://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/811)

" Dieses Buch hat den Anspruch, Studierende beim gesamten Prozess der qualitativen Forschung zu begleiten. Um dem gerecht zu werden, ist es chronologisch nach dem Forschungsablauf gegliedert: von der Fragestellung über die Methodologie und Auswertung bis zur Darstellung der Ergebnisse. Dabei geht das Lehrbuch kleinschrittig auf hohem Niveau vor und gibt beispielsweise Tipps für Beobachtungsprotokolle und stellt verschiedene Varianten von qualitativen Interviews sowie Auswertungsmethoden mitsamt den dazugehörenden Theorien dar. So bietet es eine umfangreiche Hilfestellung mit wissenschaftlicher Detailtiefe besonders für SoziologInnen und solche, die es werden wollen."
(https://www.rezensionen.ch/qualitative-sozialforschung/3486708929/)

  • Methodologische Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Schulen
  • Konkrete Beschreibung der Erhebungs- und Auswertungspraxis für sprachliche, visuelle und Beobachtungsdaten
  • Beispielanalysen zu allen diskutierten Verfahren

Information zu Autoren / Herausgebern

Aglaja Przyborski ist Professorin für Psychotherapie an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten, Diplom-Psychologin, personzentrierte Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin.

Monika Wohlrab-Sahr ist Professorin für Kultursoziologie und Ko-Direktorin der Kollegforschungsgruppe »Multiple Secularities: Beyond the West, Beyond Modernities« an der Universität Leipzig.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XV

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XVII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
447

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
495

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
511

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
549

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
557

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. Oktober 2021
eBook ISBN:
9783110710663
Broschur veröffentlicht am:
4. Oktober 2021
Broschur ISBN:
9783110710670
Auflage:
5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
17
Inhalt:
574
Abbildungen:
12
Farbige Abbildungen:
10
Tabellen:
12
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110710663/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen