Startseite Geschichte Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
book: Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
Buch Open Access

Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent

Die deutsch-deutsche Diplomatie im Bangladeschkrieg 1971
  • Alexander Benatar
  • Gefördert durch: Leibniz-Zentrum Moderner Orient
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
ZMO-Studien
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Open Access
In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung.
Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war.
Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.

Information zu Autoren / Herausgebern

Alexander Benatar, Humboldt Universität zu Berlin.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Juni 2020
eBook ISBN:
9783110682038
Gebunden veröffentlicht am:
8. Juni 2020
Gebunden ISBN:
9783110680850
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
257
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110682038/html
Button zum nach oben scrollen